MainzMainz-BingenPirmasensWorms

„Ämter in Rheinland-Pfalz setzen auf Prävention gegen Afrikanische Schweinepest“

In der Südwestpfalz sind trotz der aktuellen zehn Fälle der Afrikanischen Schweinepest in Rheinland-Pfalz, die vor allem die Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen betreffen, die Behörden gut vorbereitet und appellieren an Jäger sowie Schweinehalter, präventive Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche zu ergreifen und die Hygienevorschriften einzuhalten.

Der Kreis Südwestpfalz ist aktiv vorbereitet und appelliert an Jäger sowie Schweinehalter zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP).

Maßnahmen zur Früherkennung

Die Afrikanische Schweinepest stellt eine erhebliche Bedrohung für die Schweinehaltung dar. Im Landkreis Alzey-Worms und im Landkreis Mainz-Bingen sind aktuell zehn ASP-Fälle registriert, während in der Südwestpfalz bisher keine offizielle Bestätigung eines Falls vorliegt. Trotz dieser relativen Sicherheit bleibt die Kreisverwaltung wachsam. Der Fokus liegt auf der Einführung von Früherkennungs- und Vorbeugungsmaßnahmen.

Engagement der Jägerschaft

Um die Ausbreitung der ASP zu verhindern, fand vor kurzem ein Runder Tisch statt. Hier kamen Vertreter aus verschiedenen Bereichen wie der Jägerschaft, Forstämtern und Landwirtschaft zusammen. Ein zentrales Anliegen war die frühzeitige Entdeckung verendeter Wildschweine. “Beproben, beproben, beproben,” betonte Katja Becker, die Leiterin des Veterinäramtes, als Schlüsselstrategie zur Überwachung.

Über die Risiken der Afrikanischen Schweinepest

ASP ist eine hochansteckende virale Erkrankung, die für Menschen unbedenklich ist, jedoch zu einem hohen Sterblichkeitsrisiko bei Schweinen führt. Die Übertragung des Virus kann unter anderem durch kontaminierte Kleidung oder unsachgemäße Entsorgung von Lebensmitteln aus infizierten Tieren geschehen. Besonders gefährdet sind Regionen, die dicht besiedelt sind oder eine hohe Dichte an Schweinehaltungen aufweisen.

Hygiene und Biosicherheit für Schweinehalter

Für Schweinehalter im Zuständigkeitsbereich des Veterinäramts sind strikte Hygienevorschriften von entscheidender Bedeutung. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist entscheidend, um das Risiko einer Einschleppung des Virus in Hausschweinebestände zu minimieren. Auch kleine und Hobbyhaltungen müssen besondere Aufmerksamkeit auf Biosicherheitsmaßnahmen legen, um eine mögliche Infektion zu vermeiden.

Aktivitäten zur Unterstützung der Tiergesundheit

Im Rahmen der Bemühungen zur Seuchenbekämpfung haben Jäger, darunter Bernhard Matheis von der Jägerschaft Pirmasens-Zweibrücken, innovative Methoden vorgeschlagen, wie den Einsatz von Drohnen zur Auffindung von Wildschweinkadavern in schwierigem Gelände. Eine solche Initiative zeigt den kollektiven Einsatz der Gemeinschaft und die Bereitschaft, Ressourcen zu teilen, um die Tiergesundheit zu fördern.

Bürgerengagement und Informationsbereitstellung

Sowohl bei Spaziergängen als auch im Wald ist das Engagement der Bürger gefragt. Wanderer werden gebeten, tote Wildschweine nicht selbst zu berühren, sondern die zuständigen Behörden zu informieren. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung in diese Maßnahmen eingebunden wird, um die Ökosysteme und insbesondere die heimische Tierwelt zu schützen.

Fazit

Die Einschätzung und Vorbereitung auf die Afrikanische Schweinepest sind entscheidend für die Sicherheit der Schweinehaltung in der Südwestpfalz. Durch Information, Zusammenarbeit und strikte Hygienemaßnahmen kann die Region potenziell vor einem Ausbruch geschützt werden. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten ist ein Schlüssel zur Prävention in der Tierhaltung.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"