Leipzig

Von Punk zu Porträt: Christiane Eislers Sicht auf die DDR-Jugend

Die Fotografin Christiane Eisler präsentiert in ihrer Ausstellung "Punk in der DDR" bis zum 31. August 2023 in den Pittlerwerken eindrucksvolle Porträtaufnahmen junger Punks aus den frühen 1980er Jahren in Leipzig und Berlin, die das Leben und die kulturelle Gegenbewegung in der damaligen DDR eindrucksvoll dokumentieren.

Die Wurzeln der Punkbewegung in der ehemaligen DDR sind eng mit den eindrucksvollen Fotografien von Christiane Eisler verbunden. Ihre Abschlussarbeit, mit dem Titel »Ich trage ein Herz mit mir herum«, welche sie 1983 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Evelyn Richter einreichte, spiegelt nicht nur ihre persönlichen Erlebnisse wider, sondern bietet auch einen tiefen Einblick in das kulturelle Leben jener Zeit. Geboren 1958 in Berlin, hat sich Eisler besonders auf die Porträtfotografie spezialisiert und orientiert sich dabei an Größen wie Robert Frank und Diane Arbus.

Im Fokus von Eislers Arbeit stehen die Menschen des Seeburgviertels, einem damals stark vernachlässigten Areal, wo junge Punks inmitten des gesellschaftlichen Umbruchs lebten und sich organisiert hatten. Ihre Fotografien, die zwischen Leipzig und Berlin entstanden, zeigen nicht nur den rebellischen Geist dieser Subkultur, sondern dokumentieren auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, in denen sich diese jungen Menschen bewegten. Ein zentrales Motiv ist ein Punk, der direkt in die Kamera blickt, während im Hintergrund Lichterketten aus der Nacht strahlen.

Die Fotografien von Eisler sind momentan bis Ende des Monats in den Pittlerwerken zu sehen und bieten einen spannenden Rückblick auf eine Epoche, die trotz der Schwierigkeiten, mit denen die Jugendlichen konfrontiert waren, von Kreativität und Zusammenhalt geprägt war. Die Ausstellung trägt den Titel »Christiane Eisler – Punk in der DDR« und zeigt, wie es den Punks gelang, sich eine Identität zu schaffen, die nicht nur am Rande der Gesellschaft existierte, sondern zentral im Kulturleben verankert war.

Ein weiterer Teil von Eislers Abschlussarbeit widmet sich der dunkleren Seite der Jugend in der DDR: den Jugendwerkhöfen, in denen viele Jugendliche verdingt wurden. Diese Berührung zweier extrem unterschiedlicher Realitäten wird in ihren Arbeiten besonders eindrucksvoll sichtbar. Aus heutiger Sicht ist es kaum vorstellbar, wie man solch unterschiedliche Aspekte eines Systems gleichzeitig wahrnehmen und nach außen tragen kann.

Die Werke von Christiane Eisler sind nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern ein wichtiges Dokument der DDR-Geschichte. Sie ermutigen die heutige Generation, sich mit ihrer eigenen Identität auseinanderzusetzen und die Stimmen der Vergangenheit nicht zu vergessen. Die Publikation »Wutanfall. Punk in der DDR 1982–1983. Die Protagonisten damals und heute«, die 2017 erschienen ist, vertieft dieses Thema und ist über die Webseite von Fotografie Eisler erhältlich.

Die Ausstellung kann bis zum 31. August in der Galerie für Analoge Fotografie, Pittlerstraße 26, besucht werden. Ein Muss für jeden, der sich für die kulturelle Geschichte der DDR und die Einflüsse von Subkulturen interessiert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"