BayernBayreuthUmwelt

Oberfranken ehrt 13 neue Gärtnermeister: Ein Schritt in die grüne Zukunft

Am heutigen Tag erhielten 152 Gärtnerinnen und Gärtner in Kirchheim ihre Meisterbriefe, darunter 27 Jahrgangsbeste, die zusätzlich mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet wurden, was ihre hervorragenden Leistungen und die Bedeutung einer fundierten gartenbaulichen Ausbildung unterstreicht.

Gartenbau als Beruf im Zeichen des Wandels

Die Verleihung von Meisterurkunden an 152 Absolventen aus dem Gartenbau hat in Bayern für viel Aufsehen gesorgt. Diese Veranstaltung, die heute im Bürgersaal von Kirchheim stattfand, hebt die wachsende Bedeutung der „grünen Berufe“ hervor, insbesondere in einer Zeit, in der der Klimawandel und ökologische Nachhaltigkeit immer drängender in den Fokus rücken.

Ein feierlicher Anlass für neue Meister

Amtschef Hubert Bittlmayer überreichte stellvertretend für die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den frischgebackenen Meistern ihre Urkunden. Unter den Absolventen befinden sich 106 aus dem Garten- und Landschaftsbau, 12 aus dem Zierpflanzenbau und weitere aus diversen gartenbaulichen Fachrichtungen. Besonders bemerkenswert ist die internationale Dimension: 22 Absolventen stammen aus anderen Bundesländern, sogar zwei Meister kommen aus Luxemburg und Tansania.

Wichtigkeit des Meistertitels

Der Meistertitel bietet den Absolventen nicht nur eine bescheinigte Fachkompetenz, sondern auch die Möglichkeit, selbst Berufsnachwuchs auszubilden und unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln. Landwirtschaftsministerin Kaniber betonte in ihrer Ansprache, dass dieser Abschluss das Ergebnis harter Arbeit und Engagement darstellt. Ein Meistertitel ist in der Branche sehr angesehen und kann entscheidend für den beruflichen Werdegang sein.

Der Meisterbonus als Anreiz

Zusätzlich zu den Meisterurkunden erhalten alle Absolventen den sogenannten Meisterbonus in Höhe von 3.000 Euro. Dieser Bonus wird seit 2013 vom Freistaat Bayern als Anerkennung für erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfungen ausgezahlt. Dies ist ein wichtiger finanzieller Anreiz für die Absolventen und trägt zur Attraktivität der Berufe im Gartenbau bei.

Bedeutung für die Gemeinschaft

Gerade in Hinblick auf den Klimawandel betonte Kaniber die Notwendigkeit, gartenbauliche Kompetenzen zu nutzen, um Städte und Gemeinden lebenswerter zu gestalten. Mitarbeiter im Gartenbau können als Experten fungieren und den Bürgern zeigen, wie sie ihre Gärten ökologisch nachhaltig gestalten können. Kaniber ermutigte die neuen Meister, ihr Wissen und ihre Leidenschaft für die Natur mit der nächsten Generation zu teilen und somit aktiv zur Nachwuchswerbung in der Branche beizutragen.

Fazit

Die feierliche Verleihung der Meisterbriefe ist mehr als nur eine Auszeichnung für die Absolventen. Sie symbolisiert auch den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Die neuen Meister stehen an der Frontlinie, wenn es darum geht, das Wissen um gärtnerische Praktiken in der Bevölkerung zu fördern. In einer Zeit, in der die Bedeutung von Grünflächen und ökologischen Anpflanzungen wächst, ist ihr Engagement unerlässlich.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"