Dachau

Germering plant für die Zukunft: Kultur, Fachkräfte und teurerer Frieden!

Kathrin Jacobs, Leiterin des Kulturamts in Germering, hat die Bürger eingeladen, an der wöchentlichen „Kultursprechstunde“ jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr teilzunehmen und am Kulturstammtisch aktiv zu werden. Die Stadthalle, bezeichnet als „Hochleistungs-Veranstaltungszentrum“, bietet nicht nur kulturelle Veranstaltungen, sondern auch die Möglichkeit zur Raummiete.

Martin Rattenberger vom Amt für Jugend, Familie, Senioren, Soziales und Schulen berichtete über die Herausforderungen, Fachkräfte für den Kitabereich zu gewinnen, wobei die Stadt auf eine Qualifizierung von Quereinsteigern und ausländischen Kräften setzt. Zudem kündigte Dagmar Hager an, dass Grabpreise auf den Friedhöfen um bis zu 20 Prozent steigen könnten. Insgesamt leben 42.929 Menschen in Germering, ein Anstieg um 378 im Vergleich zum Vorjahr. Kämmerer René Mroncz informierte, dass die Investitionen für 2024 fast 30 Millionen Euro betragen sollen, während schwankende Einnahmen aus der Einkommenssteuer die Planungen erschweren. „Die Berichte über die allgemeine Wirtschaftsentwicklung verheißen allerdings nichts Gutes“, so Mroncz. Weitere Informationen sind auf www.wochenanzeiger.de nachzulesen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"