BerlinProminent

Bundespolizeiorchester: Musikalisches und soziales Engagement im Mittelpunkt

Das Bundespolizeiorchester Berlin unterstützt regelmäßig wohltätige Organisationen und tritt sogar beim Independent-Festival „Zappanale“ auf. Die 45 Musiker und Musikerinnen spielen bei Beerdigungen, Vereidigungen und Ehrungen, aber auch bei öffentlichen Veranstaltungen wie dem Silvesterfest vor dem Brandenburger Tor. Dirigent Gerd Herklotz betont, dass ihr Musikprogramm sehr vielfältig ist und sie verschiedenste Musikstücke spielen, von Märschen bis hin zu Filmmusik und Pop-Songs. Am Sonntag treten sie zugunsten der Berliner Tafel im Funkhaus Berlin auf. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

Den vollständigen Artikel bei www.bz-berlin.de lesen

Zum Artikel

Bundespolizeiorchester Berlin – Statistische Fakten

  • Das Bundespolizeiorchester besteht aus 45 Mitgliedern
  • Die Mitglieder sind meist Berufsmusiker und keine Polizeibeamten
  • Das Orchester tritt regelmäßig für wohltätige Zwecke auf, darunter für kranke Kinder, ehemalige Waisenkinder der DDR, Schulen und Projekte gegen Einsamkeit
  • Das Orchester spielte bereits 2019 ein Benefiz-Konzert zugunsten der Berliner Tafel
  • Das Orchester hat auch unkonventionelle Auftritte, wie beim Zappanale-Festival zu Ehren von Frank Zappa
  • Das Repertoire des Orchesters beinhaltet unter anderem Märsche, Filmmusik, Schuhplattler, Bond-Songs und Klassiker wie „Stairway to Heaven“

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"