Brandenburg

Gedenken am Volkstrauertag in Berlin und Brandenburg

Am Volkstrauertag wurde in Berlin und Brandenburg mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kronprinzessin Victoria von Schweden nahmen an der Kranzniederlegung in der Neuen Wache in Berlin-Mitte teil. Die ehemalige Bundestagspräsidentin Wolfgang Thierse wies in seiner Gedenkrede auf die aktuellen globalen Konflikte hin. In Brandenburg fanden ebenfalls Gedenkveranstaltungen statt, wie beispielsweise am sowjetischen Ehrenfriedhof in Potsdam. Der Volkstrauertag wird seit 1919 als staatlicher Gedenktag in Deutschland begangen, um aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken.

Den vollständigen Artikel bei www.rbb24.de lesen

Zum Artikel


Volkstrauertag

  • 1919 – Der Volkstrauertag wird in Deutschland eingeführt
  • 70 Jahre Jugendarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
  • Der Volkstrauertag wird jedes Jahr zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen


Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"