Hamburg

Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs neue EKD-Ratsvorsitzende

Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs übernimmt kommissarisch den Ratsvorsitz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nach dem Rücktritt der bisherigen Vorsitzenden Annette Kurschus. Fehrs war bereits stellvertretende Ratsvorsitzende und ist seit 2011 als Bischöfin im Sprengel Hamburg der Nordkirche tätig. Bekannt ist sie für ihr Engagement gegen sexuellen Missbrauch in der evangelischen Kirche. Kurschus legte ihre Ämter nieder, nachdem Vorwürfe wegen ihres Umgangs mit einem mutmaßlichen Fall sexueller Gewalt aus den 90er-Jahren in ihrem Arbeits- und Privatumfeld öffentlich geworden waren.

Den vollständigen Artikel bei www.welt.de lesen

Zum Artikel

Statistische Fakten zu Kirsten Fehrs als Bischöfin und Ratsvorsitzende der EKD

  • Kirsten Fehrs ist seit 2011 Bischöfin im Sprengel Hamburg der Nordkirche.
  • Seit November 2021 ist sie stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD.
  • Im Juni 2011 wurde sie zur Bischöfin gewählt.
  • Der Bischofsbezirk Hamburg und Lübeck umfasst neben den beiden Hansestädten auch das Hamburger Umland und den Kreis Herzogtum Lauenburg.
  • Im Juni 2021 wurde sie mit 97 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit gewählt.
  • Seit November 2015 ist Kirsten Fehrs Mitglied im Rat der EKD.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"