
Das Nahverkehrsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommerns größter Stadt wurde Opfer eines Cyber-Angriffs, der Kartenzahlungen und die PC-Systeme der Mitarbeiter verschlüsselte. Obwohl die Busse und Bahnen normal fuhren, gibt es weiterhin Einschränkungen bei den Zahlungsmethoden und den Informationen an den Haltestellen. Zwei Kundenzentren konnten zu Wochenbeginn wieder geöffnet werden, das dritte soll am nächsten Tag folgen. Die PCs der Mitarbeiter sind verschlüsselt und die Telefonanlage wurde lahmgelegt. Es ist noch unklar, wer für den Angriff verantwortlich ist und ob ein Lösegeld gefordert wurde.
Den vollständigen Artikel bei www.n-tv.de lesen
Statistische Fakten zu Hackerangriffen in Mecklenburg-Vorpommern:
1. Im Jahr 2021 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 262 Fälle von Cyberkriminalität registriert.
2. Davon entfielen 37 Fälle auf Hackerangriffe auf Unternehmen.
3. Im Jahr 2020 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 315 Fälle von Cyberkriminalität registriert.
4. Davon waren 45 Fälle Hackerangriffe auf öffentliche Einrichtungen.