Mecklenburg-Vorpommern

Parkgebühren-Erhöhung in Schwerin abgelehnt: Finanzdezernent warnt vor Millionendefizit

Die Schweriner Stadtvertretung hat sich gegen eine neue Gebührenordnung für das Parken in der Landeshauptstadt ausgesprochen. Obwohl die Stadt dringend zusätzliche Einnahmen benötigt, wurde die Erhöhung der Gebühren abgelehnt, was die Stadt jährlich 400.000 Euro kosten wird. Dies erfolgte, obwohl die Verwaltung kürzlich eine Haushaltssperre erlassen musste, um einen Fehlbetrag von acht Millionen Euro auszugleichen. Die Entscheidung wurde kontrovers diskutiert und hat Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Stadt.

Den vollständigen Artikel bei www.ndr.de lesen

Zum Artikel

Statistische Fakten zum Parken in Schwerin

  • Im Jahr 2022 wurden in Schwerin insgesamt 300.000 Parkverstöße registriert.
  • Die durchschnittliche Parkgebühr in der Innenstadt betrug im Jahr 2021 1,50 Euro pro Stunde.
  • Im Jahr 2020 wurden 500.000 Euro an Parkgebühren eingenommen.
  • Die Anzahl der Parkplätze in Schwerin belief sich im Jahr 2019 auf 3.000.
  • In den Jahren 2018-2020 stieg die Anzahl der ausgestellten Parkausweise um 15% jährlich.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"