
Heute wurden in Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche Gedenkveranstaltungen anlässlich des Volkstrauertages abgehalten. Auf dem Alten Friedhof in Schwerin wurde ein Kranz niedergelegt, während im Landtag eine Gedenkstunde stattfand. Ministerpräsidentin und Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig betonte, wie wichtig Frieden ist und appellierte, alles für den Frieden zu tun. Auch an anderen Orten im Land fanden Gedenkveranstaltungen statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge betreut Kriegsgräberstätten im Ausland und erhält und pflegt die Gräber deutscher Kriegstoten. Der ehemalige Landesgeschäftsführer des Verbandes, Karsten Richter, erklärte, dass immer noch Kriegstote geborgen werden und jährlich Tausende von Anfragen nach Einzelpersonen eingehen. In Deutschland gibt es über 12.000 Kriegsgräberstätten, auf denen mehr als 1,8 Millionen deutsche und ausländische Tote des Ersten und Zweiten Weltkriegs ihre letzte Ruhestätte fanden.
Den vollständigen Artikel bei www.ndr.de lesen
Kriegsgräberstätten in Mecklenburg-Vorpommern
- Über 12.000 Kriegsgräberstätten in Deutschland
- Mehr als 1,8 Millionen deutsche und ausländische Tote des Ersten und Zweiten Weltkrieges auf deutschen Kriegsgräberstätten
- In Schwerin befinden sich an fünf Orten Kriegsgräberstätten
- Insgesamt wurden in Schwerin 163 Tote des Ersten Weltkrieges und 5.396 Tote des Zweiten Weltkrieges bestattet