Rheinland-PfalzSport

Proteste, Feuer und Fußball: Das war die Nacht in Rheinland-Pfalz

Der RLP-Newsticker hält dich auf dem Laufenden, was in Rheinland-Pfalz los ist. Heute steht der Deutsche Fleischkongress in Mainz im Fokus, wo Greenpeace-Aktivisten protestieren. Außerdem gibt es Probleme in einer Mainzer Wohnanlage mit Ratten und Unrat, sowie Betrug mit Corona-Tests in der Vorder- und Südpfalz. Der Mainzer Weihnachtsmarkt kündigt höhere Preise für Glühwein und Bratwurst an, und in der Eifel sorgen sowohl der Abbau von Lava als auch der Lückenschluss der A1 für Diskussionen. Außerdem wird auf historische Ereignisse an einem 21. November zurückgeblickt. Bleib auf dem Laufenden mit dem RLP-Newsticker!

Den vollständigen Artikel bei www.swr.de lesen

Zum Artikel

Fakten zu aktuellen Ereignissen in Rheinland-Pfalz

  • 2018: Die Bundesligavereine sprechen sich für eine Abschaffung der Montagsspiele aus.
  • 2013: Die Ukraine stoppt ein mit der EU ausgehandeltes Abkommen, es beginnen Massenproteste.
  • 1995: Im amerikanischen Dayton (Ohio) einigen sich die Präsidenten Serbiens, Bosniens und Kroatiens auf ein Abkommen zur Beendigung des Bosnien-Krieges.
  • 1963: In München wird das im Krieg zerstörte Nationaltheater wiedereröffnet.
  • 1783: Unter den Augen von König Ludwig XVI. und Marie Antoinette startet der erste bemannte Heißluftballon der Brüder Montgolfier in Paris.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"