Rheinland-Pfalz

Warnstreik der Lokführer beeinträchtigt Bahnverkehr in RLP

Am Donnerstag sorgte der Warnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer bei der Deutschen Bahn in Rheinland-Pfalz für viele Ausfälle im Regionalverkehr. Die Bahn plant, am Freitag wieder planmäßig zu fahren, während GDL-Chef Claus Weselsky Kompromissbereitschaft beim Streitthema Arbeitszeitverkürzung zeigte. Dennoch kündigte er weitere Streikaktionen an. Nicht nur im Personenverkehr, sondern auch im Güterverkehr wird mit erheblichen Verzögerungen gerechnet. Die Bahn hat die nächsten Verhandlungen abgesagt. Viele Strecken in Rheinland-Pfalz sind von starken Einschränkungen betroffen, und Fahrgäste können aufgrund des Streiks Tickets kostenfrei stornieren oder vorverlegen.

Den vollständigen Artikel bei www.swr.de lesen

Zum Artikel

Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn in RLP: Statistische Fakten

  • Der Warnstreik begann am Mittwochabend um 22:00 Uhr und endet am Donnerstagabend um 18:00 Uhr.
  • Im Fernverkehr fährt ungefähr jeder fünfte Zug, auch im regionalen Bahnverkehr sind die Beeinträchtigungen erheblich.
  • Vieler Strecken in Rheinland-Pfalz werden noch im Zwei-Stunden-Takt bedient, manche Verbindungen fallen ganz aus.
  • Der RRX zwischen Koblenz und Köln scheint wie gewohnt zu fahren.
  • In Kaiserslautern ist der Fahrplan deutlich ausgedünnt.
  • Die Lokführer des Unternehmens Vlexx haben eigene Tarifverträge mit der GDL und fuhren am Donnerstag mit „wenigen Einschränkungen“ nach regulärem Fahrplan.
  • Die Bahn geht davon aus, dass der GDL-Streik erhebliche Verzögerungen im Güterverkehr der DB Cargo verursacht hat. Es wird ein Rückstau von mehreren hundert Güterzügen erwartet.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"