BildungSaarlandTechnologieWissenschaft

Besondere Perspektiven: Die Saar-Uni aus der Luft

Die Saar-Uni feiert 2023 ihr 75-jähriges Jubiläum. Der Campus, der einst eine Kaserne war, beherbergt heute mehr als 17.000 Studierende aus über 120 Nationen und 4.600 Mitarbeiter:innen. Christine Funk hat den Campus aus ungewohnten Perspektiven fotografiert, darunter auch aufgenommen mit einer Drohne. Sie zeigt nicht nur das markante Monument „Torque“ des US-amerikanischen Künstlers Richard Serra, sondern auch die Mensa im Brutalismus-Stil und andere Gebäude aus der Vogel- und Bodenperspektive. Die Saar-Uni hat im Laufe ihrer 75-jährigen Geschichte Absolvent:innen hervorgebracht, die später berühmt und erfolgreich wurden. Die Universität ist auch eine international renommierte Forschungsstätte und hat sich zu einem bedeutenden Technologie-Standort entwickelt. Trotz des Jubiläums findet dort jedes Jahr ein neuer Studierendenjahrgang seinen Weg in das universitäre Leben. Die Saarbrücker Uni ist also nicht nur eine Bildungsstätte, sondern auch ein Ort der Entwicklung und des Wandels.

Den vollständigen Artikel bei www.sol.de lesen

Zum Artikel

Statistische Fakten zur Saar-Uni

  • 17.000 Studierende lernen und forschen an der Saar-Uni
  • 4.600 Mitarbeiter:innen halten den Uni-Betrieb am Laufen
  • 1948 wurde der Campus im Saarbrücker Stadtwald eröffnet
  • Die Saar-Uni ist eine der internationalsten Forschungsstätten in Deutschland
  • 25% aller an der Universität beschäftigten Wissenschaftler haben keinen deutschen Pass
  • 7.668 Studierende kommen aus dem Saarland
  • Mehr als 2000 Studierende starten jährlich ihr Studium an der Saar-Uni

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"