
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder kommen nicht voran und die Gewerkschaft ver.di kündigte eine „Warnstreikwelle“ an. Hamburg ist ein Schwerpunkt der aktuellen Streikwelle, wo in unterschiedlichen Stadtbezirken Arbeitsniederlegungen geplant sind. In Niedersachsen haben schon mehrere Hundert Landesbeschäftigte die Arbeit niedergelegt und in Schleswig-Holstein ist heute die Universitätsklinik in Lübeck betroffen. In Mecklenburg-Vorpommern ruft ver.di die Mitarbeiter des Uniklinikums Rostock zum Streik auf. Die Gewerkschaft fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt und ein Angebot seitens der Arbeitgeber fehlt bisher. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder bezeichnete die Forderungen als zu hoch. Das dritte Treffen zwischen Gewerkschafts-Vertretern und Vertretern der Bundesländer ist am 7. Dezember geplant.
Den vollständigen Artikel bei www.ndr.de lesen
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder – Warnstreiks in verschiedenen Bundesländern
- Mecklenburg-Vorpommern: Am 10. November Streik an der Uni und der Universitätsmedizin in Greifswald – Rund 300 Mitarbeiter legten die Arbeit nieder
- Niedersachsen: Kundgebung vor dem Staatstheater Braunschweig – 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Arbeitsniederlegungen beteiligt
- Schleswig-Holstein: Warnstreik am Universitätsklinikum in Lübeck – Geplante Behandlungen größtenteils abgesagt