Gesundheit

Lebensmittel-Rückruf: Eiswürfel und Sprotten gefährden Ihre Gesundheit!

Im Oktober 2024 wurden mehrere Lebensmittel aufgrund akuter Gesundheitsrisiken zurückgerufen. Die alarmierenden Gründe: Verletzungsgefahr durch Eiswürfel, Krankheitserreger in geräucherten Sprotten und gesundheitsschädliche Substanzen in Kichererbsenmehl. Wenn Unternehmen frühzeitig Gefahren erkennen, können sie die betroffenen Produkte durch Händler „still“ aus dem Verkehr ziehen. Sind die Waren jedoch bereits verkauft, folgen umfassende Rückrufaktionen.

Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Niedersachsen betont die Dringlichkeit, Verbraucher öffentlich und effektiv zu informieren. Dies geschieht durch Aushänge, Internetveröffentlichungen oder Pressemitteilungen. Zudem sind die zuständigen Behörden in den Rückrufprozess eingebunden und können eigenständig Rückrufe anordnen. Weitere Details zu den Rückrufaktionen sind auf der offiziellen Plattform „lebensmittelwarnung.de“ verfügbar, die seit 2011 als zentrale Informationsquelle dient und von den Bundesländern sowie dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit unterstützt wird.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"