Im rheinland-pfälzischen ÖPNV stehen drastische Änderungen bevor! Der Städtetag schlägt vor, häufig verkehrende Buslinien in ländlichen Regionen zu überprüfen und möglicherweise weniger oft fahren zu lassen. „Hier gibt es das größte Einsparpotenzial“, erklärte Lisa Diener, Geschäftsführende Direktorin des Städtetags, und wies darauf hin, dass die Fahrgastzahlen entscheidend für die Planung sein werden. Statt ganzer Linien könnten nur die Taktungen reduziert werden – es wird darüber nachgedacht, beispielsweise nur jeden zweiten Bus fahren zu lassen.
Die steigenden Kosten für Personal und Energie treiben die Diskussion voran. Diener verwies auf einen neuen ÖPNV-Index, der im Januar 2025 in Kraft treten soll und die alltäglichen Preissteigerungen teilweise abfedern soll. Dennoch sind die Herausforderungen groß: Die Umstellung auf Elektrobusse ist nicht nur kostspielig, sondern erfordert auch teure Anpassungen der Betriebshöfe. „Wir haben in Rheinland-Pfalz kein Förderprogramm hierfür“, kritisierte Diener, was die Situation weiter verschärft. Die Debatte um den Busverkehr wird hitziger, und die Frage bleibt: Wie wird sich die Mobilität im ländlichen Raum entwickeln? Mehr dazu auf www.tagesschau.de.