Tirschenreuth

Öko-Modellregion Steinwald: Feiern Sie 10 Jahre nachhaltigen Genuss!

Am 8. September 2024 feiert die Öko-Modellregion Steinwald ihr 10-jähriges Bestehen mit der 3. Bio-Meile auf Schloss Wolframshof in Kastl, wo Besucher hochwertige ökologische Produkte entdecken, regionale Spezialitäten genießen und sich über nachhaltige Landwirtschaft informieren können.

Die Öko-Modellregion Steinwald steht im Mittelpunkt eines frohen Festes, denn am 8. September 2024 wird die 3. Bio-Meile auf dem bezaubernden Schloss Wolframshof in der Gemeinde Kastl stattfinden. Von 11 bis 17 Uhr können die Besucher an diesem besonderen Ereignis teilnehmen und sich auf eine Vielzahl hochwertiger ökologischer Produkte sowie ein spannendes Informationsprogramm freuen.

Die Bio-Meile hat sich in den letzten Jahren zu einem überregionalen Höhepunkt entwickelt, der die Themen ökologische Landwirtschaft und regionale Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Die Veranstaltung, die bereits an verschiedenen Orten wie Erbendorf und Falkenberg stattfand, findet jetzt in Kastl statt, wo das Dorf kürzlich das Gütesiegel „Heimatdorf“ verliehen bekam.

Ein Fest anlässlich des Jubiläums

Dieses Jahr ist die Feier besonders bedeutsam, da die Öko-Modellregion Steinwald ihr 10-jähriges Bestehen feiert. Seit 2014 engagiert sich die Region aktiv für ein besseres Bewusstsein und Verständnis für ökologisch produzierte Lebensmittel aus heimischer Quelle. Durch verschiedene Programme wird eine nachhaltige Bio-Wertschöpfungskette gefördert. Die Bio-Meile selbst wird zum Erlebnis, das die Vielfalt und Qualität der Bio-Branche rund um den Steinwald erlebbar macht.

Auf dem Markt erwarten die Gäste zahlreiche Stände mit ökologischen Produkten. Hier gibt es alles von frischem Bio-Gemüse bis hin zu handwerklich hergestellten Bio-Käsen, und die Aussteller sind bereit, die Besucher mit leckeren Spezialitäten zu verwöhnen. Um sicherzustellen, dass die angebotenen Waren den hohen Standards entsprechen, dürfen nur Anbieter mit der erforderlichen Bio-Zertifizierung nach der EG-Öko-Verordnung teilnehmen.

Ein kreativ gestaltetes Erlebnis

Im gemütlichen Schlosshof bietet sich zudem die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre regionale Spezialitäten zu verkosten. Besonders die frisch zubereiteten Bio-Rinderburger erfreuen sich großer Beliebtheit. Besucher haben die Gelegenheit, die Vielfalt biologischer Köstlichkeiten zu entdecken und zu genießen.

Doch die Bio-Meile ist mehr als nur ein Markttreiben. Informationsstände bieten den Besuchern die Gelegenheit, sich über den Ökolandbau, die Arbeit der Steinwald-Allianz sowie die Besonderheiten des Naturparks Steinwald zu informieren. Vertreter der Erzeugergemeinschaft Öko-Rinder und der Öko-Modellregion Steinwald stehen bereit, um Fragen zu beantworten und spannende Einblicke in die nachhaltige Landwirtschaft zu geben.

Ein ganz besonderes Highlight der Veranstaltung ist der Mobile Dorfladen der Steinwald-Allianz. Der LKW, der vor Ort sein wird, bietet eine Auswahl an regionalen Bio-Produkten sowie Waren des täglichen Bedarfs und zeigt innovative, nachhaltige Ansätze zur Versorgung der Bevölkerung. Darüber hinaus präsentiert sich eine mobile Käserei aus dem Stiftland, die direkt vor Ort Bio-Käse herstellt.

Der Zugang zur Bio-Meile ist kostenlos, und somit bietet sich die Gelegenheit für die ganze Familie, einen erlebnisreichen Tag auf Schloss Wolframshof zu verbringen. Es ist eine Einladung, die Reichhaltigkeit regionaler Bio-Produkte zu entdecken, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und gleichzeitig mehr über die Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft in der Region zu lernen.

Kulturelle und kulinarische Vielfalt erleben

Die 3. Bio-Meile ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Bewusstsein für ökologische Landwirtschaft und Ernährung. Sie lädt alle Interessierten ein, die vielfältigen, nachhaltigen Optionen zu erkunden und sich aktiv an der Förderung regionaler Produkte zu beteiligen.

Die Entwicklung der Öko-Modellregionen in Bayern

Die Initiative der Öko-Modellregionen in Bayern wurde 2001 ins Leben gerufen, um die ökologische Landwirtschaft zu fördern und landwirtschaftliche Betriebe auf nachhaltige Praktiken umzuleiten. Heute gibt es 35 dieser Regionen, die verschiedene Aspekte der regionalen Ökonomie betonen und die Bevölkerung in den Prozess der nachhaltigen Entwicklung einbeziehen möchten. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung ökologischer Konzepte zu schärfen und die Nachfrage nach biologisch erzeugten Lebensmitteln zu steigern.

Im Rahmen dieser Initiative hat die Steinwald-Allianz gezielte Programme ins Leben gerufen, um den Austausch zwischen Landwirten, Verarbeitern und Verbrauchern zu stärken. Dazu gehören Workshops, Marktveranstaltungen und Bildungsangebote, die sowohl das Wissen über Bio-Lebensmittel fördern als auch auf die Herausforderungen der ökologischen Landwirtschaft aufmerksam machen.

Regionale Produkte und ihre Bedeutung

Der Fokus auf regionale Produkte hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Viele Verbraucher legen zunehmend Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion. Studien belegen, dass 64 % der Deutschen bereit sind, mehr für biologische Produkte zu zahlen, wenn sie regional produziert sind. Diese Entwicklung beleuchtet die Wichtigkeit, lokale Anbieter zu unterstützen und kurze Lieferketten zu fördern, die wiederum zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beitragen.

Die Bio-Meile ist eine wichtige Plattform für diese regionale Vermarktung. Neben dem Angebot an hochwertigen Bio-Produkten können Besucher die Herkunft und die Geschichten hinter den Erzeugnissen nachvollziehen, was das Vertrauen in regionale Anbieter stärkt und die Verbindung zur eigenen Region vertieft. Der Austausch zwischen Produzenten und Konsumenten ist entscheidend für die Förderung einer nachhaltigen Lebensweise und die Schaffung eines umweltbewussten Konsumverhaltens.

Positive Auswirkungen der ökologischen Landwirtschaft

Ökologische Landwirtschaft hat nicht nur Auswirkungen auf die Lebensmittelerzeugung, sondern auch auf die Biodiversität, den Bodenschutz und das Klima. Laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kann der Einsatz von Bio-Anbaumethoden zur Erhöhung der Artenvielfalt und zur Verbesserung der Bodenqualität beitragen. Diese Praktiken tragen dazu bei, die Schadstoffbelastung in Böden und Gewässern zu minimieren.

Zusätzlich zeigt eine Studie des Thünen-Instituts, dass Betriebe im ökologischen Landbau im Durchschnitt höhere Einnahmen pro Hektar erzielen können, was sowohl landwirtschaftliche Betriebe als auch die gesamte ländliche Entwicklung fördert. Somit leisten Veranstaltungen wie die Bio-Meile einen aktiven Beitrag zur Verbreitung ökologischer Anbaumethoden und zur Schaffung eines nachhaltigen Lebensumfeldes.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"