AschaffenburgBayernErlangenWissenschaft

Blauzungenkrankheit breitet sich in Bayern aus: Was Landwirte wissen müssen

Die Blauzungenkrankheit breitet sich seit Mitte August 2024 alarmierend in Bayern aus, vor allem bei Schafen und Rindern in 17 landwirtschaftlichen Betrieben, was ernsthafte Auswirkungen auf die Tierhaltung und Landwirtschaft in der Region hat.

Die Blauzungenkrankheit, eine für Nutztiere gefährliche Virusinfektion, breitet sich derzeit in Bayern alarmierend aus. Laut dem Friedrich-Loeffler-Institut wurden seit dem ersten bestätigten Fall in Aschaffenburg in mehreren landwirtschaftlichen Betrieben in Bayern Ausbrüche verzeichnet. Hauptsächlich Schafe und Rinder sind betroffen, was für die Tierhalter eine ernstzunehmende Situation darstellt.

Bereits Mitte August wurde die Krankheit zum ersten Mal auf einer Schaffarm in Aschaffenburg entdeckt. Diese Nachricht hat nicht nur bei Tierzüchtern für Aufregung gesorgt, sondern auch in der allgemeinen Bevölkerung, da die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit potenzielle Folgen für die Tierhaltung und die wirtschaftliche Situation in der Landwirtschaft hat.

Übertragungswege des Virus

Das Virus der Blauzungenkrankheit wird nicht direkt von Tier zu Tier übertragen, sondern durch blutsaugende Mücken. Diese Insekten sind dafür verantwortlich, das Virus auf gesunde Tiere zu übertragen. Die Behörden empfehlen Landwirten, ihre Tiere mit speziellen Insektenschutzmitteln zu behandeln, um so einer Infektion vorzubeugen. Besonders in betroffenen und angrenzenden Regionen wird die Impfung von Schafen und Rindern empfohlen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Die ersten Anzeichen einer Blauzungeninfektion sind bei Schafen oft sehr deutlich: Lahmheit, Fieber und ein gestörtes Allgemeinbefinden können auftreten. Diese Symptome deuten auf eine ernsthafte Erkrankung hin und können bei schweren Verläufen sogar zum Tod des Tieres führen. Rinder zeigen in der Regel weniger ausgeprägte Symptome, dennoch sollte jeder Fall ernst genommen werden.

Die Krankheit ist für Menschen nicht gefährlich, wie das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) betont. Dies bedeutet, dass Fleisch und Milch in Bezug auf die Blauzungenkrankheit unbedenklich sind. „Somit besteht für die Bevölkerung kein Gesundheitsrisiko“, erklärt ein Sprecher des LGL.

Der Ausbruch der Krankheit in Bayern folgt einem besorgniserregenden Trend, der sich bereits in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zeigt. Dort berichten die Behörden von einer explosionsartigen Ausbreitung, die schon seit Juli 2024 angestiegen ist. Dies weckt bei den Fachleuten die Sorge, dass die Ausbreitung möglicherweise schleichend in weiteren Regionen vorankommt.

Der Verlauf und die Erscheinungsformen der Krankheit

Die Blauzungenkrankheit erhielt ihren Namen durch die gelegentliche blaue Färbung der Zungen von erkrankten Schafen. Diese Tierseuche ist nicht nur für die Gesundheit der Tiere besorgniserregend, sondern auch für die betroffenen Betriebe, die durch die Krankheit starke wirtschaftliche Einbußen erleiden können. Tierärzte empfehlen daher, die Gesundheitsüberwachung in betroffenen Beständen zu intensivieren.

Obwohl die Krankheit in Deutschland bisher weniger verbreitet war, zeigen die aktuellen Fälle, dass sie wieder auf dem Vormarsch ist. Landwirte und Tierhalter in Bayern sind aufgerufen, wachsam zu sein und die empfohlenen Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um ihre Tiere zu schützen und die Verbreitung des Virus einzudämmen.

Im Fokus steht das Verständnis der Übertragungsmechanismen und der symptomatischen Abwehrmaßnahmen, um den Tieren den bestmöglichen Schutz zu gewähren. Es bleibt zu hoffen, dass durch gezielte Impfaktionen und Informationskampagnen die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit eingegrenzt und die Gesundheit der Rinder und Schafe in Bayern langfristig gesichert werden kann.

Die Blauzungenkrankheit, auch als Bluetongue bekannt, ist eine virale Infektionskrankheit, die vor allem Schafe und Rinder betrifft. Ursprünglich stammt das Virus aus tropischen und subtropischen Regionen, hat sich jedoch in den letzten Jahrzehnten in verschiedenen Teilen Europas ausgebreitet. Die Übertragung erfolgt durch Stechmücken der Gattung Culicoides, die in der Lage sind, das Virus von einem Tier zum anderen zu übertragen. Aufgrund des durch den Klimawandel bedingten Anstiegs der Temperaturen und Feuchtigkeit haben sich die Mückenpopulationen in vielen europäischen Ländern vergrößert, was die Ausbreitung der Krankheit begünstigt. Experten warnen daher, dass sich die Fälle in Europa auch weiterhin erhöhen könnten.

Genauere Einblicke in die epidemiologische Situation

Laut Berichten des Friedrich-Loeffler-Instituts wurden im Jahr 2024 über 800 Fälle in Deutschland registriert, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren bedeutet. Die Ausbrüche konzentrieren sich hauptsächlich in Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bayern. Die Tiere, die befallen werden, zeigen meist schwere Symptome, die von einer Predisposition zu Atemwegserkrankungen bis zu einer signifikanten Reduzierung der Fruchtbarkeit reichen können.

Neben der gesundheitlichen Beeinträchtigung der Tiere führt die Blauzungenkrankheit auch zu erheblichen wirtschaftlichen Einbußen für die Tierhalter. Die Kosten für die prophylaktische Impfung, mögliche Verlust von Tieren und Einschränkungen im Handel mit Vieh machen die Situation für die betroffenen Landwirte zum finanziellen Risiko. Wirtschaftsexperten schätzen, dass in den betroffenen Regionen die Einnahmen aus der Tierhaltung um bis zu 30 Prozent zurückgehen könnten.

Vorsorgemaßnahmen und Impfstrategien

Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, fördert das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit verschiedene Maßnahmen. Dazu gehören die Bildung von Schutzgebieten in besonders betroffenen Regionen, die Überwachung von umliegenden Populationen und die regelmäßige Impfung von Rindern und Schafen. Das Impfprogramm wird in Zusammenarbeit mit Tierärzten durchgeführt, die in den landwirtschaftlichen Betrieben direkt vor Ort Impfungen durchführen können.

Zusätzlich zu den Impfungen wird empfohlen, prophylaktische Maßnahmen gegen Mückenstiche zu ergreifen, wie beispielsweise die Verwendung von Insektenschutzmitteln und das Anbringen von Fliegengittern an Ställen und Weiden. Auch die gute Hygiene in den Ställen trägt dazu bei, das Risiko einer Infektion zu senken. Diese kombinierten Maßnahmen sollen nicht nur die Tiere schützen, sondern auch die Landwirtschaft insgesamt stabilisieren.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"