DeutschlandOsnabrück

Vereinsanbau von Cannabis: Neue Regelungen und Anträge in NRW

Bundesweit haben mehr als 280 Anträge für nicht-kommerzielle Cannabis-Anbauvereine seit der Legalisierung für Erwachsene am 1. Juli 2023 Eingang gefunden, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, wo die meisten Anträge gestellt wurden, was auf einen zunehmenden Bedarf an reguliertem Anbau und Konsum hinweist.

In Deutschland nimmt der Trend zur Legalisierung von Cannabis Gestalt an, besonders mit dem Fokus auf nicht-kommerzielle Anbauvereine. Seit dem 1. Juli ist es für Volljährige erlaubt, sich in sogenannten „Anbauvereinigungen“ zusammenzuschließen, um gemeinsam Cannabis für den Eigenverbrauch anzubauen. Laut einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei den zuständigen Behörden haben bereits über 280 Gruppen bundesweit Anträge für die Erlaubnis zur Gründung solcher Vereine eingereicht.

Das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen führt mit 69 Anträgen die Liste an, gefolgt von Niedersachsen, wo 27 Anträge eingereicht wurden, von denen bereits 11 genehmigt sind. In anderen Bundesländern hingegen ist die Genehmigungsrate bisher deutlich niedriger. Der beschränkte Rahmen der Cannabis-Legalisierung ermöglicht es Erwachsenen, unter strengen Auflagen Cannabis anzubauen und zu konsumieren.

Detaillierte Anforderungen an Anbauvereinigungen

Um einen Antrag für einen Anbauverein zu stellen, müssen verschiedene Informationen bereitgestellt werden. Dazu gehören die Anzahl der Mitglieder, der Standort des Vereins und die Ausmaße der Anbauflächen. Zudem müssen die voraussichtlichen Erntemengen pro Jahr, Sicherheitsmaßnahmen und ein Konzept zum Schutz von Gesundheit und Jugendlichen angegeben werden. Die Erlaubnis für die Anbauvereinigung ist auf sieben Jahre befristet, kann jedoch nach fünf Jahren verlängert werden. Die Bearbeitung der Anträge nimmt in der Regel etwa drei Monate in Anspruch.

Neben den Anträgen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben auch in Baden-Württemberg 47 Anträge ihren Weg zu den Behörden gefunden. In Bayern wurden bis zum 28. August 24 Anträge eingereicht, allerdings gab es bisher in diesen beiden Bundesländern noch keine Erlaubnisse. Abgesehen von Niedersachsen wurden in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Rheinland-Pfalz erste Anbauvereinigungen genehmigt, wobei diese Länder jeweils nur eine Genehmigung erteilt haben.

Strikte Vorgaben für den Cannabis-Konsum

Die Regelungen für den Konsum von Cannabis in diesen Anbauvereinigungen sind ebenfalls klar definiert. Pro Tag sind maximal 25 Gramm Cannabis pro Mitglied erlaubt, und im Monat dürfen nicht mehr als 50 Gramm abgegeben werden. Für Mitglieder im Alter von 18 bis 21 Jahren gelten spezielle Vorschriften, die eine obere Grenze von 30 Gramm pro Monat mit einem THC-Gehalt von höchstens 10 Prozent festlegen, was den berauschenden Bestandteil von Cannabis darstellt.

Durch diese Schritte zeigt die deutsche Regierung einem neuen Ansatz beim Umgang mit Cannabis auf, der die Legalisierung mit einem Fokus auf Verantwortung und Sicherheit verbindet. Die jüngsten Antragszahlen zeigen, dass das Interesse an einer gemeinsamen Anbauform unter Gleichgesinnten beachtlich ist und eine Art gemeinschaftlicher Eigenverantwortung im Zuge der Cannabis-Legalisierung gefördert wird.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"