Fürstenfeldbruck

Saatkrähenproblem: Bauernverband fordert klare Lösungen für Fürstenfeldbruck

Der Vorsitzende des Brucker Bauernverbands, Matthias Heitmayr, hat am 1. September 2024 in einem offenen Brief an den Bund Naturschutz und den Landesbund für Vogelschutz gefordert, die Saatkrähen aus der Artenschutzliste zu streichen, da der Bestand im Landkreis Fürstenfeldbruck mit 2700 Brutpaaren den "guten Erhaltungszustand" erreicht hat und Landwirte zunehmend unter den Schäden leiden.

Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Debatte um den Schutz der Saatkrähen hitziger. Die Landwirte sehen sich einer wachsenden Herausforderung gegenüber, die mit der Zunahme dieser Vogelart einhergeht. Matthias Heitmayr, der Vorsitzende des Brucker Bauernverbandes, hat sich in einem offenen Brief an den Bund Naturschutz und den Landesbund für Vogelschutz gewandt, um seine Bedenken zum Ausdruck zu bringen. Sein Ziel ist es, eine sachliche Diskussion über die Situation der Krähen und deren Einfluss auf die Landwirtschaft zu fördern.

Heitmayr fordert eine Überprüfung des Erhaltungszustandes der Saatkrähen im Landkreis. Mit mehr als 900 Brutpaaren, die man als Grundlage heranziehen kann, ergibt sich eine Population von bis zu 2700 Vögeln. „Ich denke, damit ist der gute Erhaltungszustand der Saatkrähen längst erreicht“, ist er überzeugt. Er schlägt vor, diesen Zustand offiziell zu melden, um damit die Voraussetzungen für eine Überprüfung der Einstufung der Krähen in die Artenschutzliste zu schaffen.

Die Problematik für die Landwirte

Die Saatkrähen stellen für die Landwirte eine ernsthafte Bedrohung dar. In den vergangenen Monaten haben Bauern berichtet, dass die Vögel immer frecher werden und sogar Erdbeerfelder attackieren. Dies führt zu massiven Ernteausfällen, die für viele Betriebe existenzbedrohend sein können. Ein Bauer, der verzweifelt versuchte, die Krähen mit einem Knallgerät zu vertreiben, ist nur ein Beispiel für die Frustration, die diese Situation auslöst. Heitmayr beschreibt die Situation als kritisch und fordert schnellstmögliche Maßnahmen, um die Interessen der Landwirte zu wahren.

„Ich bitte Sie deshalb, eine Meldung an die Obere Naturschutzbehörde zu machen, dass der Bestand an Saatkrähen im Landkreis Fürstenfeldbruck den guten Erhaltungszustand erreicht hat“, so Heitmayr in seinem Brief. Er betont, dass die Krähen in ihrer aktuellen Zahl nicht mehr auf der Artenschutzliste stehen sollten, da dies den Landwirten, die unter ihrer Präsenz leiden, eine Entlastung bringen könnte.

Ein Appell zur Unterstützung

Heitmayr macht deutlich, dass die Unterstützung der Naturschutzgruppen für sein Anliegen von großer Bedeutung ist. „Wir würden uns freuen, wenn unser Anliegen Beachtung findet und Sie uns dabei unterstützen“, appelliert er. Dieser Aufruf könnte den Beginn einer neuen Ära im Umgang mit der Vogelart darstellen, die sowohl den Schutz der Artenvielfalt als auch die wirtschaftlichen Interessen der Landwirtschaft berücksichtigt.

In Anbetracht der wachsenden Population der Saatkrähen wird deutlich, dass ein Umdenken in der Naturschutzpolitik notwendig ist. Die Landwirte stehen vor der Herausforderung, ihre Erträge zu sichern, während gleichzeitig die Naturliebhaber die Artenvielfalt bewahren möchten. Die Frage bleibt, wie beide Seiten harmonisch zusammenarbeiten können, ohne dass eine der Seiten zu kurz kommt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"