Die neue Saison hat für Borussia Mönchengladbach mit einem frischen Wind und einer spürbaren Veränderung in der Mannschaftsstruktur begonnen. Während zuletzt der Kampf um den Klassenerhalt im Vordergrund stand, zeigen die Fohlen jetzt vielversprechende Ansätze und könnten auf dem besten Weg sein, ihre Schwächen zu überwinden.
Nach einem nervenaufreibenden Saisonabschluss, der erst am 33. Spieltag den Klassenerhalt sicherte, präsentiert sich das Team in einer neuen Form. Die Verpflichtungen von Tim Kleindienst und Kevin Stöger haben dem Spiel der Fohlen frischen Schwung verliehen. Beide Spieler bringen nicht nur Aggressivität ins Laufspiel, sondern sorgen auch für mehr Dynamik im Offensivspiel.
Einsatz und Systemwechsel
Die Trainerentscheidung, auf ein 4-2-3-1 System zu setzen, welches Gerardo Seoane bereits in der Vorsaison favorisiert hatte, stellte sich zunächst als problematisch heraus. Nach einigen Wochen stellte er jedoch fest, dass die Doppelsechs nicht die notwendige Stabilität gegen den Ball bot. Dies führte zu einem Wechsel hin zu Systemen wie 4-3-3 und 3-5-2, die eine größere Flexibilität und defensive Absicherung versprachen.
Die Wahl von Julian Weigl und Florian Neuhaus als Mittelfeld-Duo war anfänglich logisch, doch zeigte sich bald, dass insbesondere im Rückwärtsgang deutliche Lücken entstanden. Diese Schwäche trat bereits beim spektakulären 4:4 gegen den FC Augsburg zu Tage und verdeutlichte die Notwendigkeit eines Umdenkens im Spielstil.
Die defensive Stabilität scheint jedoch in den letzten Spielen, wie beim 2:0-Sieg gegen den VfL Bochum, verbessert worden zu sein. In den Anfangsphasen des Spiels sah sich Gladbach zwar wütenden Angriffen der Bochumer ausgesetzt, doch in der Folge gelang es, die Kontrolle zurückzugewinnen und sich defensiv zu stabilisieren.
Die Statistik spricht Bände
Besonders auffällig ist die Leistung von Julian Weigl. Der Vizekapitän hat sich in der Statistik hervor getan. Mit acht abgefangenen Pässen führt er in dieser Kategorie die Liga an, gefolgt von Rocco Reitz, der sechs Mal den Ball abfangen konnte. Solche Leistungen sind von großer Bedeutung, besonders wenn das Team sich gegen einen zweiten Ansturm der gegnerischen Offensive wehren muss.
Die kommenden Spiele stehen bevor, und die Fohlen haben die Möglichkeit, die positiven Entwicklungen weiterzupflegen. Gegner wie Stuttgart, Frankfurt, Union Berlin und Augsburg fordern Borussia auf, ihre in der Saison gestarteten Fortschritte zu konsolidieren. Das Augenmerk wird darauf liegen, ob es gelingt, nicht nur kurzfristige Erfolge zu erzielen, sondern auch eine langfristige Verbesserung in der Defensivarbeit zu zeigen.
Die Situation um Borussia Mönchengladbach könnte sich mit den nächsten Wochen weiter klären. Die Vorzeichen sind positiv, und es bleibt abzuwarten, ob das Team die Chancen nutzt, um sich im oberen Bereich der Tabelle festzusetzen. Es könnte ein spannendes Kapitel für die Fohlen beginnen, das die Fans in Euphorie versetzen wird.