Die Wanderausstellung „Vorher/Nachher“ hat kürzlich im Hauptgebäude der Carl Friedrich Grabow Schule in Prenzlau stattgefunden. Diese Veranstaltung fand im Rahmen der Schulfestwoche statt und richtet sich nicht nur an Schüler. Besonders interessant war die Präsentation für ältere Generationen, die den Abzug der sowjetischen Truppen vor 30 Jahren miterlebten.
Von Militär zu Zivilgesellschaft
In Prenzlau zeigt sich ein beeindruckendes Bild der zivilen Nachnutzung ehemaliger Militärstandorte. Gebiete, die einst von sowjetischen Soldaten genutzt wurden, sind heute durch Einrichtungen wie einer Oberschule, dem Jugendhilfezentrum „Haus des Kindes“ und Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber geprägt. Diese Transformation verdeutlicht die Fähigkeit der Stadt, ehemalige Militärflächen für gesellschaftliche Zwecke zu gewinnen und zu revitalisieren.
Historischer Kontext und heutige Bedeutung
Die Wurzeln dieser Entwicklung lassen sich bis zu den Kasernen an der Berliner Straße und der Röpersdorfer Straße verfolgen. Laut einem Text von Dr. Andreas Heinrich wurden diese Anlagen bereits in den Jahren 1936/37 errichtet und dienten während des Zweiten Weltkriegs als Kriegsgefangenenlager. Die Zerstörung der Stadt Prenzlau während der schweren Kämpfe im April 1945, die zu etwa 85 Prozent der Stadt führten, hat die Notwendigkeit für neue Nutzungen und Infrastrukturen verstärkt.
Ein Teil eines größeren Wandels
Die FOKUS-Wanderausstellung ist Teil der Jubiläumsaktivitäten zum 30-jährigen Truppenabzug im Jahr 1994, die bis 2024 andauern sollen. Diese Initiative wird im Rahmen des jährlich stattfindenden Konversions-Sommers in Brandenburg organisiert. Die Mitglieder des Forums für Konversion und Stadtentwicklung (FOKUS) nutzen diese Plattform, um über erfolgreiche Bürgerprojekte zu informieren und den Dialog zur Stadtentwicklung zu fördern.
Fokus auf die Zukunft
An der Ausstellungseröffnung nahm auch Markus Hennen vom FOKUS-Netzwerk für Konversion teil, der in seinem Vortrag erfolgreiche Projekte präsentierte. Die Ausstellung und die begleitenden Veranstaltungen bieten somit einen Blick auf die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der Umwandlung ehemaliger Militärstandorte in lebenswerte Gemeinschaften ergeben.
– NAG