Baden-BadenBaden-Württemberg

Erdbeerernte 2024: Starkregen sorgt für drastischen Rückgang im Südwesten

In Baden-Württemberg werden im Jahr 2024 aufgrund von Spätfrösten und extrem feuchter Witterung starke Ertragsverluste bei der Freiland-Erdbeerernte erwartet, mit einem Rückgang von etwa 28% auf nur 16.700 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr, was die Entwicklung der Landwirtschaft in der Region erheblich beeinträchtigt.

Die Auswirkungen der Wetterbedingungen auf die Erdbeerernte in Baden-Württemberg: Ein alarmierendes Zeichen für die Landwirtschaft

Ungewöhnliche Wetterbedingungen beeinflussen die Ernte

Im Jahr 2024 sieht sich Baden-Württemberg aufgrund von extremen Wetterereignissen mit einer drastischen Reduzierung der Erdbeerernte konfrontiert. Während spät auftretende Fröste sicherlich eine Rolle spielten, sind es vor allem die starken Niederschläge und Überschwemmungen, die das landwirtschaftliche Bild im Südwesten maßgeblich geprägt haben.

Statistische Prognosen und Trends

Laut vorläufigen Daten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wird die Gesamterntemenge auf nur 16.700 Tonnen geschätzt, was einen signifikanten Rückgang von circa 28% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen Landwirte konfrontiert sind: Im Freilandanbau ist ein Ertrag von lediglich 6,7 Tonnen pro Hektar zu erwarten, ein Rückgang von 30% im Vergleich zum Vorjahr.

Unterschiedliche Erträge: Freiland versus geschützte Anbauflächen

Im Kontrast dazu bleibt die Ernte unter geschützten Bedingungen, wie in Folientunneln oder Gewächshäusern, voraussichtlich stabil. Hier wird ein Ertrag von etwa 16,2 Tonnen pro Hektar prognostiziert, was eine leichte Verbesserung darstellt. Dennoch wird die Gesamtmenge in diesen geschützten Anbauregionen mit 7.700 Tonnen nur wenig über dem Vorjahr liegen, was zeigt, dass die Bedingungen in Freiland und unter Schutzmaßnahme weit auseinanderliegen.

Ernteverluste und ihre Ursachen

Die rückläufige Fläche für den Erdbeeranbau, die derzeit bei 1.300 Hektar liegt und einen Rückgang von 14% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, trägt zur verminderten Erntemenge bei. Diese Situation ist nicht nur ein Problem für die Landwirte, sondern stellt auch eine potentielle Gefahr für die regionale Wirtschaftsstruktur dar, die stark auf die Ernährungsproduktion angewiesen ist.

Folgen für andere Feldfrüchte und Ausblick

Zusätzlich zu den Erdbeeren wird auch die Spargelernte in Baden-Württemberg voraussichtlich zurückgehen. Die geschätzte Erntemenge von 8.800 Tonnen zeigt einen leichten Rückgang von 2% im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung ist ein weiteres Zeichen für die Herausforderungen, die die Landwirte unter den aktuellen Wetterbedingungen meistern müssen.

Wichtigkeit der landwirtschaftlichen Statistik

Die endgültigen Erntezahlen werden voraussichtlich im Februar 2025 veröffentlicht. Die vorläufigen Statistiken sind jedoch bereits ein wertvolles Instrument, um die Auswirkungen von Wetterphänomenen auf die Landwirtschaft zu erkennen und darauf zu reagieren. Ein tiefergehendes Verständnis dieser Trends könnte Benutzern––von Landwirten bis hin zu politischen Entscheidungsträgern––helfen, Anpassungsstrategien zu entwickeln, um zukünftige Ernteeinbußen abzufedern und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"