AutomobilDeutschlandStuttgart

Elektroautos im Aufwind: Deutschlands Platz im globalen Markt

Weltweit sind Ende 2023 bereits 42 Millionen Autos mit Elektroantrieb unterwegs, wobei China mit 23,4 Millionen Fahrzeugen die führende Nation ist, während Deutschland und die USA deutlich hinterherhinken und dringend neue Impulse zur Förderung der Elektromobilität benötigen, um die Klimaziele zu erreichen.

Die Entwicklung der Elektromobilität und ihre globale Bedeutung sind Themen, die in den letzten Jahren immer mehr an Relevanz gewonnen haben. Während in Deutschland der Fortschritt in der Verkehrswende teilweise ins Stocken geraten ist, zeigt ein Blick auf den globalen Markt eine beeindruckende Zunahme an Elektrofahrzeugen.

Wachstum der Elektroautos weltweit

Ende 2023 wurde weltweit ein Bestand von etwa 42 Millionen Elektroautos ermittelt, so das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW). Dies stellt einen Anstieg von über 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. In diese Zahl sind nicht nur reine Elektrofahrzeuge, sondern auch Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Range-Extender enthalten. Diese Technik nutzt oft einen kleinen Verbrennungsmotor zur Erhöhung der Reichweite.

China als Vorreiter in der Elektromobilität

China hat sich als das führende Land im Bereich Elektromobilität etabliert, mit einem Bestand von 23,4 Millionen Elektroautos, was mehr als der Hälfte des weltweiten Bestands entspricht. Diese Dominanz scheint kurz- bis mittelfristig aufgrund eines jährlichen Wachstums von 60 Prozent im Jahr 2023 unangefochten zu bleiben. Die USA und Deutschland folgen mit 4,8 Millionen bzw. 2,3 Millionen Fahrzeugen an zweiter und dritter Stelle.

Herausforderungen für Deutschland

In Deutschland ist die Situation jedoch weniger erfreulich. Die Elektromobilität benötigt dringend neue Impulse, um die ambitionierten Ziele der Bundesregierung zu erreichen. Andreas Püttner vom ZSW äußerte die Auffassung, dass die aktuellen Fördermaßnahmen für elektrische Dienstwagen nur der erste Schritt sind. Er schlägt vor, bestehende Subventionen für konventionelle Fahrzeuge zu überdenken, um einen Anreiz für den Umstieg auf Elektromobilität zu schaffen.

Der Einfluss von Automobilherstellern

Im Jahr 2023 waren die führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen weltweit die chinesische Marke BYD mit über 3 Millionen Neuzulassungen, gefolgt von Tesla (1,8 Millionen) und Volkswagen (1 Million). Erstaunlicherweise dominieren die beiden meistverkauften Elektrofahrzeuge global die Märkte: Das Tesla Model Y und das Model 3, das weltweit insgesamt 2,3 Millionen Mal verkauft wurde. Im Vergleich dazu hat der VW ID.4 es lediglich auf den siebten Platz unter den meistverkauften Elektrofahrzeugen geschafft.

Bedarf an erschwinglichen Elektrofahrzeugen

Püttner betont die Wichtigkeit eines attraktiven Angebots insbesondere im unteren und mittleren Preissegment, um breitere Käufergruppen anzusprechen. Sollten deutsche und europäische Hersteller hier nicht nachziehen, könnte China die Gelegenheit nutzen, den europäischen Markt weiter zu dominieren.

Schlussfolgerung

Die Entwicklung der Elektromobilität bleibt ein entscheidendes Thema für die Zukunft der Automobilindustrie. Während China in der Elektromobilität einen unangefochtenen Platz eingenommen hat, steht Deutschland vor der Herausforderung, den Markt für Elektrofahrzeuge zu revitalisieren. Um die Klimaziele effektiv zu unterstützen, sind innovative Ansätze und Veränderungen in den aktuellen Förderstrukturen unerlässlich.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"