Faszination Kunst und das Schicksal von Geflüchteten
Im Herzen von München, zwischen dem pulsierenden Stadtleben und architektonischen Meisterwerken, zieht ein Kunstwerk die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Das Billboard des Programms Public Art München präsentiert derzeit das eindringliche Motiv „May Day Relay“ der deutsch-indischen Künstlerin Sandra Singh, das bis zum 30. September ausgestellt ist. Dieses besondere Kunstprojekt wirft ein Licht auf die tragischen Geschichten syrischer Flüchtlinge, die über das Mittelmeer reisen.
Ein Hilferuf aus der Kunst
Das zentrale Element von „May Day Relay“ ist eine eindrucksvolle Darstellung eines überfüllten Bootes, das von Geflüchteten besetzt ist. Auf der Rückseite des Billboards ist ein Zitat eines Piloten der europäischen Grenzschutzagentur Frontex zu sehen, der von einem Notsignal berichtet. Sandra Singh, die das Werk entworfen hat, nutzt diese Plattform, um das Schicksal der 70 Insassen des Bootes zuthematisieren, deren Zukunft ungewiss ist. „Diese Menschen haben das Recht auf Hilfe und Sicherheit“, so die Künstlerin.
Die Relevanz der Darstellung
„Es ist wichtig, dass wir uns mit der Realität an unseren EU-Außengrenzen auseinandersetzen“, erklärt Singh. Die Künstlerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die oft unsichtbaren Tragödien der Geflüchteten ans Licht zu bringen. „Wir leben in einer Blase, in der viele die Probleme an diesen Grenzen ignorieren oder nicht zur Kenntnis nehmen.“ Ihr Werk gestattet den Betrachtern, einen Blick auf das leidvolle Schicksal der Menschen zu werfen und lenkt damit die Aufmerksamkeit auf eine grundlegende gesellschaftliche Herausforderung.
Das Kunstwerk als Weckruf
Das Meer, das viele Träume und Hoffnungen birgt, zeigt sich in einem melancholischen Blau, das mit dem Münchner Himmel verschmilzt. „Das ist eine absurde, aber wichtige Verbindung“, sagt Singh. „Ein Hilferuf erscheint über unseren Köpfen, während wir unser tägliches Leben führen. Dieses Bild ist ein Weckruf und soll uns daran erinnern, dass wir nicht wegsehen sollten.“
Das Kunstprojekt hat nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern ist auch ein Appell an das Gewissen der Zuschauer.
Schicksale im Mittelmeer
Leider bleibt das Schicksal zahlreicher Flüchtlingsboote oft im Dunkeln. „Wir wissen von vielen, die einfach verschwinden“, warnt die Künstlerin. Seit 2014 sind bereits etwa 30.000 Menschen im Mittelmeer ertrunken, viele sind weiterhin vermisst. Unter den ungewissen Verbleiben dieser Flüchtlinge interessiert sich kaum jemand für die humanitäre Krise, die sich direkt an den Außengrenzen der EU abspielt. Singh unterstreicht die Bedeutung ihrer Kunst als eine Stimme für die Stimmenlosen.
Fazit
„May Day Relay“ am Lenbachplatz ist mehr als nur ein Kunstwerk; es ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Flucht und Migration (Invasion) in Europa. Durch die Konfrontation mit diesen Themen zielt es darauf ab, Menschen zu sensibilisieren und zum Nachdenken anzuregen. In einer Zeit, in der der Blick auf humanitäre Krisen oft abgewendet wird, ist es zentral, solche Aufrufe zur Menschlichkeit in den öffentlichen Raum zu bringen.