Allgemein

FPÖ Oberösterreich: Herbert Kickl leitet Landesparteitag in Linz!

Am Samstag, dem 5. April 2025, findet der 36. ordentliche Landesparteitag der FPÖ Oberösterreich im Design-Center Linz statt. Der Parteitag beginnt um 10.00 Uhr und wird von Herbert Kickl, dem Klubobmann der FPÖ, sowie Dr. Manfred Haimbuchner, dem FPÖ-Landesparteiobmann und FPÖ-Bundesparteiobmann, gestaltet. Journalisten haben die Möglichkeit, sich bis Montag, den 31. März 2025, 12 Uhr, für die Veranstaltung zu akkreditieren. Akkreditierungen sind ebenfalls für Kamerateams erforderlich, die sicherstellen können, dass ausreichend Stellplätze vorhanden sind.

Die FPÖ hat in den letzten Monaten an Bedeutung gewonnen, was Herbert Kickl in seinen Reden immer wieder unterstreicht. So betonte er, dass die Partei die 20-Prozent-Hürde in den Umfragen überschritten habe und somit als Hoffnungsfaktor für die Bürger in Bezug auf die Themen Corona und Inflation agiere. Kickl sieht die FPÖ als Rückgrat, um gegen die Herausforderungen wie die Rekord-Inflation und deren Ursachen, einschließlich der Lockdowns, anzugehen. Er äußerte sich kritisch über die Regierung und forderte Neuwahlen, um die Mehrheitsverhältnisse in der Politik zu ändern, während er an die Notwendigkeit eines verfassungstreuen Bundespräsidenten erinnerte.

Starke Landes- und Bundespartei

Kickl sprach beim letzten Neujahrstreffen der FPÖ über den erfolgreichen Weg der Partei und dankte den Anhängern sowie den Zuschauern im Livestream. Er bezeichnete die Veranstaltung als „Initialzündung“ für die politische Agenda 2025. Die FPÖ, so Kickl, habe als Zeichen der Gemeinschaft und des Zusammenhalts in der Bevölkerung fest etabliert. Der Zerfall der „Zuckerkoalition“ und die Herausforderungen einer „Symbolfigur eines gescheiterten Systems“, wie er den ehemaligen Bundeskanzler Karl Nehammer beschrieb, verdeutlichten die Dringlichkeit eines Wandels in der politischen Landschaft.

Kurze Werbeeinblendung

Die FPÖ setzt auf zentrale politische Schwerpunkte, darunter die Schließung der Grenzen für „ungebetene Eindringlinge“, die Sicherung von Arbeitsplätzen sowie die Stärkung der traditionellen Familie. Zudem wird die Neutralität Österreichs als „Stimme des Friedens“ betont, während Kritik bezüglich überzogener Klimamaßnahmen geäußert wird. Kickl sieht einen akuten Handlungsbedarf hinsichtlich des „Milliarden-Budgetlochs“ und ehemaliger verpasster Maßnahmen, weswegen er mehr Transparenz in der Politik fordert.

Kritik an der aktuellen Regierung

Im Rahmen dieser politischen Agenda zieht Herbert Kickl historische Vergleiche zur Nachkriegszeit und appelliert an den Zusammenhalt für ein „starkes, stabiles Österreich“. In seinen Augen muss die FPÖ konkrete Maßnahmen in künftigen Regierungsverhandlungen umsetzen und dabei die Stimmen der Wähler hören. Er hebt hervor, dass Ehrlichkeit und die Rückkehr zu Werten der Gemeinschaft von wesentlicher Bedeutung für den politischen Erfolg der FPÖ sind.

Anlässlich des bevorstehenden Landesparteitages, bei dem auch strategische Entscheidungen für die kommende Bundespräsidentenwahl besprochen werden sollen, bleibt abzuwarten, wie die FPÖ mit den aktuellen politischen Herausforderungen umgeht und welche Maßnahmen letztendlich protokolliert werden. Der Landesparteitag könnte daher nicht nur für die FPÖ Oberösterreich eine prägende Veranstaltung werden, sondern auch für die bundespolitische Landschaft insgesamt.

Für weitere Informationen und zur Akkreditierung können Interessierte die Kontaktadresse birgitt.grossauer-thurner@fpoe-ooe.at nutzen.

Mehr dazu erfahren Sie in den Artikeln von OTS, fpoe-ooe und stadtgui.

Ort des GeschehensDetails zur MeldungGenauer Ort bekannt?Design-Center Linz, Linz, ÖsterreichBeste Referenzots.atWeitere Quellenfpoe-ooe.at


Source: die-nachrichten.at

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"