Allgemein

Klagenfurt trauert: Kurt Peterle, Kultfigur der Politik und des Sports, verstorben!

Am 9. April 2025 ist Kurt Peterle, der ehemalige Vizebürgermeister von Klagenfurt und eine einflussreiche Persönlichkeit der Kärntner Politik, verstorben. Die SPÖ Kärnten zeigt sich tief betroffen und bedauert den Verlust eines engagierten Politikers, der sich sein Leben lang für die Interessen der Bürger und den Rudersport eingesetzt hat.

Peterle wurde um 1946 geboren und war Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ). Von 1981 bis 1991 war er unter Bürgermeister Leopold Guggenberger Vizebürgermeister von Klagenfurt. In dieser Zeit war er als Tiefbaureferent aktiv, propagierte die Aktion Klagenfurt Autofrei und setzte sich für die Attraktivität der Innenstadt durch eine Reduktion des Autoverkehrs ein. Diese Ideen trafen jedoch auf Widerstand von verschiedenen Seiten, einschließlich der Wirtschaft und innerhalb seiner eigenen Partei. Bei der Bürgermeisterwahl 1991 übergab er seine Funktionen an Michael Ausserwinkler und blieb dennoch gesellschaftspolitisch aktiv. Besonders prägend war sein Engagement für den Rudersport, wo er über Jahrzehnte eine Schlüsselrolle einnahm und dem Sport in Kärnten neue Impulse gab.

Das Vermächtnis eines Sportförderers

Kurt Peterle war nicht nur ein Politiker, sondern auch ein passionierter Rudersportfunktionär. Er diente als Präsident des Kärntner Landesruderverbandes und des Klagenfurter Rudervereins Nautilus. Von 1972 bis 2012 organisierte er die Internationale Ruderregatta am Wörthersee, die Sportler aus der ganzen Welt anzog. Wikipedia hebt hervor, dass er Generationen im Sport begeistert hat, was auch der SPÖ-Landesparteivorsitzende und Landeshauptmann Peter Kaiser in seiner Trauerrede bestätigt hat. Er würdigte Peterle als prägende Persönlichkeit, die mit Rückgrat, Herz und einem besonderen Gespür für Menschen das Leben in der Stadt maßgeblich beeinflusste.

Kurze Werbeeinblendung

In seiner Zeit als Obmann des Verschönerungsvereins Klagenfurt setzte sich Peterle zudem für die Pflege des Stadtbildes und die Wiedereinführung der Straßenbahn Klagenfurt ein, die 1963 aufgegeben worden war. Diese Bestrebungen hatten langanhaltende Auswirkungen auf die Stadt, auch wenn nicht alle Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden konnten. Für seine Verdienste wurde ihm 2001 die Goldene Medaille der Stadt Klagenfurt verliehen.

Ein großer Verlust

Kaiser drückte im Namen der SPÖ Kärnten der Familie von Kurt Peterle sein tiefstes Mitgefühl aus und betonte, dass sein Ableben eine große Lücke in der Politik und im Herzen der Menschen hinterlasse. Wie die Landesarchiv Kärnten zusammen mit einer neuen Publikation über die Abgeordneten des Kärntner Landtags dokumentiert, war Peterle ein beständiger Bestandteil des politischen Lebens in Klagenfurt, dessen Wirken auch in zukünftigen politischen Analysen und Biografien nachwirken wird.

Ort des GeschehensDetails zur MeldungWas ist passiert?SonstigesIn welchen Regionen?KlagenfurtGenauer Ort bekannt?Klagenfurt am Wörthersee, ÖsterreichBeste Referenzklick-kaernten.atWeitere Quellende.wikipedia.org


Source: die-nachrichten.at

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"