AltstadtSchwerinWismar

Schwerin wird UNESCO-Weltkulturerbe: Ein Meilenstein für die Stadt

Schwerin wurde nach rund zwei Jahrzehnten intensiver Bemühungen am 20. Oktober 2023 mit seinem Residenzensemble, bestehend aus dem Schloss und 36 weiteren historischen Gebäuden, von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt, was der Stadt nachhaltigen Tourismus und internationale Bekanntheit bringen soll.

Schwerin erlangt UNESCO-Weltkulturerbe-Status: Fortschritte für nachhaltigen Tourismus

Der lange ersehnte Zeitpunkt ist nun ein historischer Meilenstein für die Landeshauptstadt Schwerin: Das Residenzensemble, zu dem das Schloss sowie 36 weitere bedeutende Gebäude in der Altstadt gehören, wurde offiziell als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Prestigegewinn für die Stadt, sondern birgt auch das Potenzial, den Tourismus in der Region nachhaltig zu fördern und die internationale Bekanntheit von Schwerin zu steigern.

Ein Ergebnis jahrelanger Bemühungen

Rund zwei Jahrzehnte hat Schwerin auf diesen entscheidenden Moment hingearbeitet. Linda Holung, die Welterbe-Beauftragte der Stadt, betonte, dass die Stadt seit bereits zehn Jahren auf der Vorschlagsliste für den UNESCO-Status steht. Die strengen Kriterien für die Aufnahme in die Welterbe-Liste erforderten umfangreiche Vorbereitungen und Präsentationen, um die Einzigartigkeit und den kulturellen Wert des Residenzensembles zu unterstreichen.

Verborgene Schätze der Architektur

Die Bauten, die Teil des Residenzensembles sind, reichen von der eindrucksvollen Schlossanlage bis hin zum historischen Hauptbahnhof. Diese architektonischen Meisterwerke spiegeln die jahrhundertealte Geschichte und Kultur der Region wider. Durch die Anerkennung als Weltkulturerbe können diese historischen Stätten nun eine breitere Öffentlichkeit anziehen, die sich für die Geschichte und Architektur Deutschlands interessiert.

Ein Augenmerk auf nachhaltigen Tourismus

Die Stadtverwaltung von Schwerin sieht in dieser Auszeichnung nicht nur eine Würdigung ihrer Geschichte, sondern auch eine Chance für eine nachhaltige touristische Entwicklung. Anstatt sich in ein „Freilichtmuseum“ zu verwandeln, möchte Schwerin weiterhin eine lebendige und dynamische Stadt bleiben, in der Besucher und Einwohner gleichermaßen das kulturelle Erbe erleben können. Ziel ist es, die Balance zwischen touristischem Interesse und den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung zu wahren.

Vergleich mit anderen Städten

Bisher waren aus Mecklenburg-Vorpommern nur die Hansestädte Stralsund und Wismar auf der Liste des Weltkulturerbes vertreten. Zusätzlich besitzen die alten Buchenwälder im Müritz-Nationalpark und auf Rügen den Status eines Weltnaturerbes. Die Aufnahme Schwerins in die prestigeträchtige Liste hebt die kulturelle Vielfalt und die Bedeutung der Region in der Weltkultur hervor.

Mit der Anerkennung des Residenzensembles erwartet Schwerin einen Anstieg des intellektuellen Austauschs und eine Intensivierung der kulturellen Beziehung zwischen der Stadt und anderen internationalen Zentren. Der UNESCO-Status könnte auch dazu beitragen, dass Fördermittel und Investitionen in die Erhaltung und Restaurierung der historisch wertvollen Bauten fließen, was wiederum von Vorteil für die lokale Bevölkerung ist.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"