Im Herzen der Pfalz, genauer gesagt im Insheimer Wald, fand kürzlich ein bedeutendes Treffen statt, das nicht nur der Tradition huldigte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Jägern stärkte. An diesem besonderen Tag versammelten sich zahlreiche Jagdhornbläser aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und der Schweiz, um ihre Fähigkeiten im Blasen traditioneller Jagdsignale unter Beweis zu stellen. Diese Signale sind nicht nur Relikte der Vergangenheit, sondern auch wichtige Kommunikationsmittel in der heutigen Jagdpraxis.
Ein starkes Gemeinschaftsgefühl
Die Veranstaltung wurde von Klaus Walter, dem Vorsitzenden der Jäger der Kreisgruppe Südliche Weinstraße, eröffnet. In Anwesenheit von Landrat Dietmar Seefeldt und Dieter Mahr, dem Präsidenten des Landesjagdverbandes, wurde deutlich, wie lebendig und aktiv die Jagdkultur in der Region ist. Walter bemerkte, dass das Jagdhornblasen eine wichtige Rolle in der Traditionspflege spielt und dazu beiträgt, die Gemeinschaft unter den Jägern zu festigen. Über 30 Bläser traten zur Prüfung für das Bläserabzeichen an und bewiesen ihr Können in der Aufführung historischer Signale.
Wertvolle Bedeutung für die Natur
Landrat Seefeldt sprach während der Veranstaltung über die wichtige Rolle der Jäger im Naturschutz. Besonders erwähnte er Maßnahmen wie die drohnengestützte Kitzrettung, die den Tierschutz während der Jagdsaison sichtbar fördern. „Die Jäger sind nicht nur Hüter der Tradition, sondern auch aktive Mitgestalter des Natur- und Umweltschutzes“, so der Landrat. Die bevorstehenden Herausforderungen, wie die drohende Gefährdung durch die Afrikanische Schweinepest, erforderten eine enge Zusammenarbeit mit den Jägern, um die Region zu schützen.
Renaissance des Jagdhornblasens
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der Veranstaltung war das neu gewachsene Interesse am Jagdhornblasen. Klaus Mewes, Hornmeister der Bläsergruppe Südliche Weinstraße, merkte an, dass die Gruppe ein starkes Wachstum an aktiven Bläsern verzeichnen kann. „Egal, ob es sich um ein familiäres Treffen im Wald oder um eine offizielle Jagd handelt, das Jagdhorn ist immer ein bedeutendes Kommunikationsmittel“, erklärte Mewes. In Zeiten, in denen moderne Technologien wie Mobiltelefone versagen, bleibt das Jagdhorn ein verlässliches Signal.
Zusammenfassung der kulturellen Wichtigkeit
Abschließend lässt sich sagen, dass das Jagdhornbläsertreffen im Insheimer Wald nicht nur eine Tradition fortführt, sondern auch die Identität und den Zusammenhalt der Jägerschaft in der Region stärkt. Der Austausch von Erfahrungen und die gemeinsame Leidenschaft für die Natur verdeutlichen, wie wichtig diese kulturellen Praktiken für die Gemeinschaft sind. Die Wertschätzung der Tradition und das Engagement im Naturschutz zeigen, dass die Jägerschaft auch in der modernen Welt eine unerlässliche Rolle spielt.
Diese Veranstaltung erinnert uns an die Wurzeln der Jagdkultur und zeigt, dass Traditionen lebendig bleiben, wenn sie von engagierten Menschen gepflegt werden.
– NAG