BautzenProminent

Angelus Silesius: Jubiläumsrevue des Neustadter Vokalensembles in Bautzen

Anlässlich des 400. Geburtstags des mystischen Barockdichters Angelus Silesius führt das Neustadter Vokalensemble am 23. August 2024 in der Taucherkirche Bautzen ein Konzert auf, das seine Texte mit zeitgenössischen Kompositionen kombiniert und somit sein kulturelles Erbe würdigt.

Bautzen wird bald ein ganz besonderes kulturelles Ereignis erleben, das den mystischen Barockdichter Angelus Silesius ins Rampenlicht rückt. 2024 feiern wir den 400. Geburtstag des bedeutenden Literaten, der in Wroclaw, dem heute polnischen Breslau, geboren wurde. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, hat das Neustadter Vokalensemble eine Reise zur Geburts- und Wirkungsstätte von Silesius organisiert. Gemeinsam wollen sie Werke aufführen, die tief in der theologischen Tradition verwurzelt sind und gleichzeitig neue, moderne Perspektiven eröffnen.

Ein Highlight des Konzerts wird das Oratorium „Das Licht der Ewigkeit – Ein Requiem“ sein, das vom Mannheimer Komponisten Jan Roelof Wolthuis 2019 komponiert wurde. Der Clou dieses Werkes ist die Kombination katholischer Texte der Totenmesse mit sieben Gedichten von Angelus Silesius, wodurch ein spannender zeitgenössischer Kontext entsteht. Es ist eine musikalische Hommage, die den tiefen mystischen Charakter von Silesius’ Schriften aufgreift und sie zugleich in die heutige Zeit überträgt.

Die Darbietung in der Taucherkirche

Die Aufführung findet am 23. August um 19:30 Uhr in der beeindruckenden Taucherkirche Bautzen statt. Diese Kirche bietet mit ihrer besonderen Akustik und dem historischen Ambiente den perfekten Rahmen für das Konzert. Das Neustadter Vokalensemble, bekannt für seine vielseitigen und anspruchsvollen Programme, wird die Zuschauer in die Welt von Silesius einladen. Unterstützt wird der Chor vom Freiberger Bariton Christopher Jung, dem Berliner Sprecher Michael Hoffmann und der talentierten Organistin Lisbeth, unter der Leitung von Simon Reichert Amberger.

Zusätzlich zu „Das Licht der Ewigkeit“ werden auch andere Werke von Wolthuis aufgeführt, die die Poesie von Silesius thematisieren. Besonders beeindruckend ist „Wo läufst du hin?“, ein Werk aus dem Jahr 2017, das sich mit sieben Sprüchen aus Silesius’ „Cherubinischem Wandersmann“ beschäftigt. Diese Kombination aus Gesang, Orgel und gesprochenem Wort ermöglicht es dem Publikum, die tiefgründigen Themen der Suche nach dem Sinn und der spirituellen Reise, die Silesius so meisterhaft verkörpert, nachzuvollziehen.

Das Neustadter Vokalensemble lädt nicht nur zur musikalischen Darbietung ein, sondern schafft auch einen Raum für Reflexion und Besinnung. Die Texte von Silesius, die oft von mystischer Erleuchtung und der Nähe zu Gott handeln, bieten einen tiefen philosophischen Kontext, der in der heutigen Zeit wieder relevanter wird. Der Konzertbesuch wird somit nicht nur zu einem musikalischen Erlebnis, sondern auch zu einer Möglichkeit für das Publikum, sich mit existenziellen Fragen auseinanderzusetzen.

Ein kulturelles Erbe

Die Würdigung von Angelus Silesius ist mehr als nur eine Feier seines literarischen Erbes; sie zeigt auch, wie wichtig die kulturellen Wurzeln und der historische Kontext in der heutigen Gesellschaft sind. Silesius’ Werke, die durch ihre poetische Sprache und tiefgreifende Thematik besticht, haben ihre Relevanz über die Jahrhunderte bewahrt. Das Jubiläum 2024 wird somit nicht nur ein Anlass zur Feier, sondern auch eine Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und sie in das eigene Leben zu integrieren.

Mit der Aufführung in der Taucherkirche wird Bautzen ein Zentrum der kulturellen und spirituellen Entfaltung, und es wird spannend sein zu sehen, wie das Publikum auf diese eindrucksvollen Werke reagiert. Es ist ein Zeichen dafür, wie Kunst und Musik immer wieder dazu beitragen können, den Dialog zwischen verschiedenen Zeitepochen und Kulturen zu fördern und die menschliche Seele zu berühren.

Angelus Silesius, dessen wirklicher Name Johannes Scheffler war, zählt zu den bedeutendsten Dichtern der deutschen Literatur im 17. Jahrhundert. Er wurde am 22. Dezember 1624 in Breslau geboren und verstarb am 9. Juli 1677 in Frankfurt am Main. Silesius ist vor allem für seine mystische Lyrik bekannt, die stark von seiner tiefen Religiosität geprägt ist. Seine Werke, wie das berühmte „Cherubinische Wandersmann“, sind durch einen einzigartigen, poetischen Stil gekennzeichnet, der versuchen will, das Unaussprechliche der göttlichen Erfahrung auszudrücken.

Sein Lebensweg war geprägt von einem Wechsel zwischen der lutherischen und der katholischen Tradition. Ursprünglich wuchs er in einem lutherischen Umfeld auf, konvertierte jedoch später zum Katholizismus. Diese religiöse Wandlung hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf seine Schriften. Silesius‘ Gedichte sind nicht nur literarische Kunstwerke, sondern auch theologischen Überlegungen und der Suche nach dem göttlichen Wesen gewidmet, was seine Werke zeitlos relevant macht.

Einblick in Silesius‘ mystische Philosophie

Die Mystik spielt eine zentrale Rolle in den Werken von Silesius. Er bezieht sich häufig auf Themen wie die Einheit mit Gott, das Gefühl der Leere und die innere Erleuchtung. Seine Gedichte verwenden oft paradoxe und auffällige Bilder, um eine tiefere Wahrheit zu vermitteln, die über das Rationalisierbare hinausgeht. Silesius stellt den Glauben als einen Weg dar, der die Dunkelheit der Unwissenheit überwindet und zur göttlichen Erkenntnis führt.

In Bezug auf die literarische Form war er von den barocken Stilmitteln beeinflusst, nutzte jedoch auch die Bedeutungsebene seiner Worte, um spirituelle Wahrheiten zu transportieren. Seine Fähigkeit, komplexe theologische Konzepte poetisch zu verarbeiten, macht ihn zu einem einzigartigen Vertreter seiner Zeit.

Wirkung und Rezeption

Die Werke von Angelus Silesius haben über die Jahrhunderte hinweg viele Dichter, Denker und Theologen inspiriert. Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe und Novalis schätzten seine Schriften für deren mystische Tiefe und philosophischen Reichtum. Diese Anerkennung zeigt sich auch in der modernen Literatur und Musik, wo Silesius‘ Texte häufig vertont werden, wie es im bevorstehenden Konzert in Bautzen der Fall ist.

Das Interesse an Silesius und seiner Mystik hat in den letzten Jahren nicht nachgelassen. Er wird in verschiedenen Kontexten studiert, sei es in der Theologie, der Literaturwissenschaft oder der Musikwissenschaft. Die Wiederentdeckung seiner Werke und deren Vertonungen zeugt von der anhaltenden Bedeutung seiner Ideen in der heutigen Zeit. Verschiedene Veranstaltungen und Konzerte, die seinen Geburtstag ehren, tragen dazu bei, sein Werk einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Für weitere Informationen über Angelus Silesius und seine Werke können Sie die Webseite der Universität Wisconsin besuchen, die umfassende Forschungsarbeiten zu seinem Einfluss und Erbe bereitstellt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"