Im nordöstlichen Bayern wurde ein bedeutender Schritt zur Wiederherstellung der Habichtskauz-Population gemacht. 23 Jungvögel wurden nun in die Freiheit entlassen, wie vom Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) aus Erbendorf im Kreis Tirschenreuth bekanntgegeben wurde. Diese faszinierenden Tiere sollen sich in den Wäldern der Oberpfalz und Oberfrankens ansiedeln und dort ein neues Zuhause finden. Das ist Teil eines umfassenden Wiederansiedlungsprojekts, das seit 2017 ins Leben gerufen wurde und bereits über 100 Habichtskäuze erfolgreich in die Wildnis entlassen hat.
Die Jungvögel stammen aus Nachzuchten, die in Zoos und Wildparks in Deutschland und Frankreich gezüchtet wurden. Laut Johannes Bradtka, dem Vorsitzenden des VLAB, wurde in den letzten Jahren ein umfangreiches Netzwerk zur Unterstützung dieser Maßnahme aufgebaut. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg dieses Projekts ist die genetische Vielfalt der Habichtskauz-Population, die durch DNA-Sequenzierung überwacht werden soll. „Die genetische Vielfalt ist ein zentraler Faktor für das langfristige Überleben einer jeden Art“, betont die Projektleiterin Michaela Domeyer. Dies hilft, das Risiko von Inzucht zu vermindern und die Population langfristig stabil zu halten.
Technologische Fortschritte für die Forschung
Eine besondere Neuerung in diesem Jahr ist die Ausstattung von neun ausgewilderten Vögeln mit kleinen GPS-GSM-Ortungsgeräten. Diese Geräte wiegen lediglich 26 Gramm und wurden so befestigt, dass sie die Tiere nicht beim Fliegen stören. Nach einem Jahr lösen sich die Bänder, und die Sender fallen ab, was es den Forschern ermöglicht, wertvolle Daten zu den Wanderbewegungen der Habichtskäuze zu erfassen. Bradtka ist optimistisch: „Die Telemetrie ist ein Fortschritt für unser Projekt, um Einblicke in das Leben der Habichtskäuze nach ihrer Freilassung zu gewinnen. Wir sind gespannt auf die ersten Ergebnisse.“ Die Sender sollen gesammelt und erneut verwendet werden, was nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft ist.
Vor ihrer Auswilderung verbrachten die Vögel einige Zeit in Volieren, wo sie sich an die neue Umgebung gewöhnen konnten. Dort wurden sie gefüttert und hatten die Gelegenheit, die natürliche Umgebung zu erkunden, bevor sie in die Freiheit entlassen wurden. Es wurde berichtet, dass die Tiere am Ende ihrer Zeit in den Volieren ungeduldig wurden und sich danach drängten, endlich hinausgelassen zu werden.
Herausforderungen und Rückschläge
Die Sterblichkeitsrate dieser nach dem Auswildern freigelassenen Habichtskäuze liegt zwischen 40 und 50 Prozent. Eine der häufigsten Todesursachen sind Verkehrsunfälle, bei denen die Tiere mit Fahrzeugen wie Lkw oder Autos kollidieren. Trotz dieser Herausforderungen sieht sich der VLAB gut gerüstet: Umden Tieren ein sicheres Habitat zu bieten, wurden etwa 220 Brutkästen in strategisch günstigen Regionen wie dem Fichtelgebirge und anderen Wäldern in der Umgebung aufgehängt.
Der Habichtskauz ist nicht nur der größte Eulenvogel Europas, sondern gehört auch zu den seltensten Arten. Mit einer Körpergröße von etwa 60 Zentimetern und einer Spannweite von bis zu 125 Zentimetern ist er beeindruckend. Es ist bezeichnend, dass diese Art in Deutschland vor nahezu 100 Jahren ausgerottet wurde, als das letzte bekannte Exemplar in der bayerisch-tschechischen Grenzregion getötet wurde. Das heute laufende Wiederansiedlungsprojekt wird unter anderem von der Heinz-Sielmann-Stiftung gefördert und basiert auf einer sorgfältigen Planung und Forschung.
Die Rückkehr des Habichtskauzes
Mit der Auswilderung der Habichtskäuze zeigt sich das Engagement für den Artenschutz in Bayern. Die Bemühungen um die Wiederherstellung dieser einzigartigen Eulenart sind ein faszinierendes Beispiel für den Einsatz von Wissenschaft und Technologie im Naturschutz. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Population in den kommenden Jahren entwickelt und welche Erkenntnisse aus den gesammelten Daten gewonnen werden können. Die Rückkehr des Habichtskauzes in die bayerischen Wälder ist nicht nur ein Zeichen für den Erfolg des Wiederansiedlungsprojekts, sondern auch ein Lichtblick für den Naturschutz in Deutschland, der zeigt, wie wichtig es ist, eng zusammenzuarbeiten, um bedrohte Arten zu schützen und deren Überleben zu sichern.
Lebensraum und Verhalten des Habichtskauzes
Der Habichtskauz (Strix uralensis) bevorzugt dichte Wälder mit reichhaltigem Unterholz, in denen er genügend Anflug- und Jagdmöglichkeiten hat. Diese Vogelart ernährt sich hauptsächlich von Kleinsäugern, wie Mäusen und Ratten, aber auch von Vögeln, die er in der Dämmerung jagt. Das nachtaktive Verhalten und die hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume machen den Habichtskauz zu einem interessanten Studienobjekt für Ornithologen.
Die Brutzeit des Habichtskauzes erstreckt sich von März bis Mai. Während dieser Zeit sind die Weibchen für das Brüten und die Aufzucht der Jungen verantwortlich, während die Männchen für die Nahrungssuche zuständig sind. Nach etwa 30 Tagen schlüpfen die Küken, die in den ersten Wochen auf die Fürsorge der Eltern angewiesen sind. Ein gedeckter Lebensraum ist für das Überleben der Küken von hoher Bedeutung, da er Schutz vor Prädatoren bietet.
Herausforderungen für die Habichtskauz-Population
Trotz der erfolgreichen Wiederansiedlung und der Zählung jährlicher Zuwächse sieht sich die Habichtskauz-Population mehreren Herausforderungen gegenüber. Eine der größten Bedrohungen sind der Verlust von Lebensräumen und die Fragmentierung der Wälder durch menschliche Aktivitäten, wie Urbanisierung und Landwirtschaft. Diese Veränderungen führen dazu, dass die Vögel zunehmend Schwierigkeiten haben, geeignete Brutplätze zu finden und in ihren natürlichen Lebensräumen zu überleben.
Ein weiteres großes Risiko für die Habichtskäuze sind Kollisionen mit Fahrzeugen. Die zuvor genannte Sterblichkeitsrate von 40 bis 50 Prozent verdeutlicht, wie gefährdet die Tiere in ihrem neuen Lebensraum sind. Entlang von Straßen und Fahrbahnen stellt der Verkehr eine ständige Gefahr dar. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind kontinuierliche Monitoring-Programme und der Schutz von Lebensräumen unerlässlich.
Aktuelle Forschung und Ergebnisse
Die Forschung zur genetischen Vielfalt und Populationsdynamiken des Habichtskauzes spielt eine entscheidende Rolle in den Bemühungen um den Artenschutz. Neueste wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass eine möglichst hohe genetische Diversität entscheidend für das Überleben von Arten ist. Der gezielte Einsatz von DNA-Sequenzierung, wie im Projekt des VLAB durchgeführt, ermöglicht Forschern, effiziente Managementmaßnahmen zu entwickeln. Bisherige Ergebnisse zeigen bereits positive Effekte auf die Überlebensraten und Reproduktionsschancen der zurückgebrachten Population.
Außerdem wird das Monitoring mittels GPS-Sendern künftig wichtige Erkenntnisse über das Wanderverhalten und die Lebensgewohnheiten des Habichtskauzes liefern. Diese Daten sind nicht nur für die Wiederansiedelung, sondern auch für das Verständnis von Wechselwirkungen innerhalb des Ökosystems von Bedeutung.
Um den Fortbestand dieser beeindruckenden Eulenart zu sichern, wird eine enge Zusammenarbeit zwischen lokalen Naturschutzorganisationen, Biologen und der Öffentlichkeit erforderlich sein. Solche Initiativen sind stark unterstützt durch Stiftungen wie die Heinz-Sielmann-Stiftung, die sich für den Artenschutz und das Bewusstsein der Bevölkerung für ökologisch nachhaltige Practices einsetzen.