
StadtRADeln: Radfahrer begeistern Treptow-Köpenick
In der Zeit vom 30. Mai bis 19. Juni 2024 fand in Berlin die Aktion StadtRADeln statt. Auch der Bezirk Treptow-Köpenick war mit zwei Teams vertreten – das „Bezirksteam Treptow-Köpenick“ mit den Mitarbeitern der Bezirksverwaltung und das offene „#offene Bezirksteam Treptow-Köpenick“, das für alle radfahrenden Bewohner und Beschäftigten in Treptow-Köpenick zugänglich war.
Das Ziel der Aktion StadtRADeln war es, die Menschen dazu zu bewegen, ihre Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Ergebnisse der Aktion waren auch in diesem Jahr äußerst erfolgreich – die beiden Teams aus Treptow-Köpenick konnten sich als Sieger gegenüber den anderen Berliner Bezirken behaupten. Sie erreichten den ersten Platz in den Kategorien:
- Anzahl der aktiven Radfahrer
- Gefahrene Kilometer
- CO2-Vermeidung
- Anzahl der Einzelfahrten (über die StadtRADeln-App erfasst)
Am 10. Juli fand die feierliche Preisverleihung in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Oliver Igel statt. Die Veranstaltung wurde aufgrund des Wetters von der Schlossinsel Köpenick in den Aurorasaal des Schlosses Köpenick verlegt.
Bild: BA Treptow-Köpenick
Im „#offenen Bezirksteam“ wurde Sirko Sparing für seine Spitzenleistung von 1759,6 gefahrenen Kilometern mit einem gelben Fahrradtrikot vom Bezirksamt ausgezeichnet. Er erhielt bereits einen zweiten Stern auf seinem Trikot für seine herausragende Leistung in beiden Teams hintereinander.
Ein besonderer Dank wurde auch dem Bezirksbürgermeister ausgesprochen, der während der StadtRADeln-Aktion eine Vielzahl seiner Termine mit dem Fahrrad erledigte. Er konnte insgesamt 76 Einzelfahrten verzeichnen – die dritthöchste Leistung in beiden Teams.
Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Team „Bezirksamt Treptow-Köpenick“ einen Zuwachs an Radfahrern. Das „#offene Bezirksteam Treptow-Köpenick“ steigerte hingegen die Gesamtkilometeranzahl im Vergleich zum Vorjahr und erhöhte auch die Kilometerleistung pro Person. Gemeinsam legten beide Teams eine beeindruckende Distanz zurück, die einer Umrundung Berlins 407 Mal entspricht. Das entspricht der Vermeidung von rund 6000 Einzelfahrten mit dem Auto á 10 km innerhalb von drei Wochen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmer! Um die Motivation zum Radfahren zu steigern, hatte das Bezirksamt ein abwechslungsreiches Programm rund um das Fahrrad organisiert. Dazu gehörten die traditionelle Bezirksbürgermeister-Tour in Zusammenarbeit mit dem ADFC, eine Ökofaire Radtour der Ökumene Treptow- Köpenick und eine Tour mit den Nachwuchskräften der Bezirksverwaltung. Die Jugendverkehrsschule Treptow-Köpenick bot einen E-Bike-Kurs für über 50-Jährige an und organisierte eine Thementour durch die Wuhlheide. Die Polizei führte Fahrradcodierungen durch und fLotte Berlin ermöglichte einem Autofahrer drei Wochen kostenfreies Umsteigen auf ein Lastenrad.
Haben auch Sie Lust, im nächsten Jahr teilzunehmen? Dann schließen Sie sich uns an. Wenn Sie auch zum Aktionsprogramm beitragen möchten – zum Beispiel mit einer geführten und kostenlosen Thementour mit dem Fahrrad – melden Sie sich per E-Mail unter klima@ba-tk.berlin.de. Zudem steht Ihnen das kostenfreie Leihangebot für Lastenfahrräder von fLotte kommunal zur Verfügung.
StadtRADeln ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnis e.V. In Berlin wird sie von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt organisiert und vom ADFC Berlin e.V. unterstützt.
– NAG