BerlinBrandenburgHannover

Nachflugverbot am BER: Pilot dreht ab und landet in Hannover

Ein Pilot eines Eurowings-Fluges konnte am Samstagabend nur zehn Sekunden vor Mitternacht nicht am Berliner Flughafen (BER) landen und flog stattdessen nach Hannover, wodurch die 212 Passagiere am nächsten Tag eigenständig nach Berlin weiterreisen mussten.

Die Herausforderungen der Luftfahrt: Ein Flugzeug landet nicht rechtzeitig und zieht Konsequenzen nach sich

Was geschah am Berliner Flughafen?

Am Samstagabend kam es am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) zu einem Vorfall, der deutlich macht, wie wichtig Zeitkontrollen in der Luftfahrt sind. Der Pilot eines Passagierflugzeugs von Eurowings konnte das Nachtflugverbot, das um Mitternacht in Kraft tritt, nicht einhalten. Obwohl die Maschine nur zehn Sekunden zu spät war, entschied sich die Crew, nach Hannover umzuleiten.

Die Entscheidung des Piloten

Die Situation stellte den Piloten vor eine schwierige Wahl. Der Airbus A321, der geplante Flug EW8531, hatte aufgrund einer Verspätung in Alicante erst um 21:33 Uhr abgehoben, was die Ankunftszeit in Berlin auf etwa Mitternacht festlegte. Laut der Deutschen Flugsicherung (DFS) lag es im Ermessen des Piloten, ob er trotzdem versuchen wollte, in Berlin zu landen oder die Umleitung nach Hannover vorzunehmen.

Der Einfluss auf die Reisenden

Die 212 Passagiere, die ursprünglich nach Berlin reisen wollten, mussten nach der Umleitung ihre Reise am nächsten Tag selbst organisieren. Dies führte zu Unannehmlichkeiten und zusätzlichen Kosten für viele Reisende. Eurowings hat sich jedoch bereit erklärt, die Reisekosten für die Weiterfahrt nach Berlin zu übernehmen, und bietet an, etwaige Forderungen direkt über die eigene Webseite geltend zu machen.

Rechtliche Aspekte des Vorfalls

Ein weiterer wichtiger Punkt war die rechtliche Situation: Wäre das Flugzeug in Berlin gelandet, hätte Eurowings mit einer Geldbuße rechnen müssen, da das Landen ohne Genehmigung eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Dieses Risiko hat den Piloten und die Fluggesellschaft wahrscheinlich dazu bewogen, die sichere Alternative nach Hannover zu wählen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Fazit: Lektionen für die Luftfahrt

Dieser Vorfall zeigt deutlich, wie komplex die Abläufe in der Luftfahrt sind und welche Auswirkungen vermeintlich kleine Zeitabweichungen auf die Reisepläne von Passagieren haben können. Die Branche steht weiterhin vor der Herausforderung, die Pünktlichkeit zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

Die Entscheidung des Piloten, die Umleitung nach Hannover vorzunehmen, mag im ersten Moment unverständlich erscheinen, ist jedoch ein Beispiel für das rechtliche und sicherheitstechnische Gefüge, das die Luftfahrtindustrie prägt. Solche Vorfälle sollten als Anstoß dienen, um die Abläufe zu überdenken und gegebenenfalls zu verbessern.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"