BildungRostockWissenschaft

Vortragsreihe in Warnemünde: Klimawandel und seine Auswirkungen im Fokus

Die Vortragsreihe "Warnemünder Abende" am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, die vom 25. Juli bis zum 12. September stattfindet, behandelt bedeutende Themen zur Ostseeforschung, darunter die Auswirkungen des Klimawandels und Umweltgefahren, und bietet somit wichtige Erkenntnisse für den Klimaschutz und den Erhalt der Biodiversität in der Region.

Wissenschaft und Bildung im Fokus: Warnemünder Abende beleuchten die Ostsee

Die Warnemünder Abende, eine Vortragsreihe des renommierten Leibniz-Instituts für Ostseeforschung (IOW), setzen sich mit dringenden Themen der Ostseeforschung auseinander. Die Reihe, die sich an die breitere Öffentlichkeit richtet, bietet eine Plattform für Experten, um auf aktuelle Herausforderungen und Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Ostsee aufmerksam zu machen. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Bewusstsein für die ökologischen Probleme und die Bedeutung der Ostsee für das Klima und die Gesellschaft zu schärfen.

Wichtige Themen im Überblick

Die Vorträge finden zwischen dem 25. Juli und dem 12. September statt und decken eine Vielzahl von Aspekten ab, die für die Region von Bedeutung sind:

  • 25. Juli: Prof. Dr. Oliver Zielinski diskutiert die „Verdunkelung der Meere“ als eine wenig bekannte Auswirkung des Klimawandels.
  • 1. August: Prof. Dr. Gregor Rehder stellt die Frage, ob die CO2-Entnahme im Meer ein effektives Mittel zum Klimaschutz ist.
  • 8. August: Prof. Dr. Matthias Labrenz spricht über die Gefahren von Vibrionen in der Ostsee.
  • 15. August: Leonie Barghorn widmet sich den Auswirkungen des Klimawandels im Ostseeraum.
  • 22. August: Dr. Ulf Gräwe beleuchtet die Problematik der im Meer verbliebenden Munition aus dem Zweiten Weltkrieg.
  • 29. August: Prof. Dr. Joanna Waniek thematisiert die unsichtbare Gefahr von Mikroplastik im Wasser.
  • 5. September: Dr. Christiane Hassenrück und PD Dr. Franziska Tanneberger geben Empfehlungen zur Biodiversität.
  • 12. September: Prof. Dr. Helge Arz präsentiert spannende Ergebnisse von Tiefbohrungen im Südpazifik und deren Bedeutung für die Klimageschichte.

Ein Raum für Diskussion und Austausch

Diese Vortragsreihe ist nicht nur ein Forum für wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch ein Raum für den Austausch von Ideen zwischen Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit. Durch die Aufbereitung komplexer Themen in verständlicher Form können die Referenten das Publikum für die ökologischen Herausforderungen sensibilisieren, die die Ostsee betreffen und letztlich auch regionale Gesellschaften beeinflussen.

Die Wichtigkeit der Ostseeforschung

Die Ostsee steht als empfindliches Ökosystem unter Druck: Klimawandel, Plastikverschmutzung und historische Belastungen wie Rüstungsreste sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Wissenschaft und Gesellschaft konfrontiert sind. Indem die Warnemünder Abende diese Themen aufgreifen, leisten sie einen Beitrag zur Aufklärung über die aktuellen Risiken und die Notwendigkeit eines umweltbewussten Handelns.

Fazit: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die Warnemünder Abende bieten eine wertvolle Gelegenheit, das Wissen über die Ostsee und deren Problematik zu vertiefen. Es ist ein appelnder Aufruf an die Gemeinschaft, sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen und Lösungen für einen nachhaltigeren Umgang mit diesem wertvollen Ökosystem zu suchen. Auf diese Weise fördert die Reihe nicht nur das wissenschaftliche Verständnis, sondern auch ein gesellschaftliches Bewusstsein für die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"