Konflikt am Flughafen Köln/Bonn: Auswirkungen der Preisgestaltung auf die Arbeitsbedingungen
Der Flughafen Köln/Bonn steht seit geraumer Zeit im Zentrum eines umstrittenen Konflikts, der nicht nur die Beschäftigten des Sicherheitsdienstleisters I-Sec betrifft, sondern auch die allgemeine Praxis der Auftragsvergabe im Luftsicherheitsbereich in Frage stellt. Der Austausch des Sicherheitsdienstleisters, der am 1. April 2022 stattfand, wirft ernste Fragen zur Einhaltung von Tarifverträgen und den Auswirkungen von reiner Preisfokussierung auf die Arbeitsbedingungen auf.
Hintergrund des Konflikts
Am 1. April 2022 übernahm I-Sec Deutsche Luftsicherheit SE & Co. KG die Sicherheitsaufgaben am Flughafen Köln/Bonn, nachdem das vorherige Unternehmen, FraSec, in einer turnusmäßigen Ausschreibung gescheitert war. Der Flughafenbetreiber hatte die Vergabekriterien so festgelegt, dass der günstigste Anbieter den Zuschlag erhielt, was oft zu Lasten der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten geht. Dies ist nicht das erste Mal, dass sich das Personal am Flughafen einem Anbieterwechsel gegenübersieht. In der Vergangenheit wechselten die Sicherheitsfirmen wie Kötter und FraSec mit ähnlichen Folgen für die Mitarbeiter.
Tariferhöhungen und deren Nichtumsetzung
Ein zentraler Punkt des Konflikts ist die Weigerung von I-Sec, die tariflich vereinbarten Lohnerhöhungen umzusetzen. Diese Preisanpassungen, die ab dem 1. April 2023 gültig wurden, wurden unter dem Druck des I-Sec Geschäftsführers Oliver Damer zurückgehalten. Die langjährigen Objektleiter, die durch den Betriebsübergang ihre Positionen bei I-Sec fortsetzten, sehen sich nun in einer prekären Situation: Ihnen werden nicht nur ihre gesetzlichen Ansprüche vorenthalten, sondern sie werden auch unter Druck gesetzt, rückwirkend datierte Vereinbarungen zu unterzeichnen, die ihre Arbeitsbedingungen verschlechtern würden. Dies zeigt, wie wirtschaftliche Überlegungen oft die Rechte der Angestellten überschreiben.
Reaktionen der Beschäftigten und der Gewerkschaften
Die Beschäftigten haben deutlich gemacht, dass sie sich nicht mit der Situation abfinden werden. Im Rahmen ihrer Rechte sehen sie sich gezwungen, rechtliche Schritte einzuleiten, um ihre Ansprüche durchzusetzen. Die Gewerkschaften stehen ihnen zur Seite und unterstützen die Kolleginnen und Kollegen, indem sie die Missachtung der Tarifverträge durch I-Sec anprangern und klarmachen, dass diese Arbeitsbedingungen nicht tragbar sind.
Perspektiven für die Zukunft
Die aktuelle Lage am Flughafen Köln/Bonn könnte weitreichende Folgen für die gesamte Luftsicherheitsbranche in Nordrhein-Westfalen haben. Es stellt sich die Frage, ob die Praxis der reinen Preisfokussierung bei der Auftragsvergabe weiterhin fortgeführt werden kann, ohne dass die Rechte der Beschäftigten ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen werden. Für viele angestellte Sicherheitskräfte könnte dies dazu führen, dass sie unter zunehmend unsicheren Bedingungen arbeiten müssen, was nicht nur ihre eigene rechtliche Position, sondern auch die allgemeine Sicherheit am Flughafen gefährden könnte.
Es bleibt abzuwarten, ob der Flughafenbetreiber seine Verantwortung ernst nimmt und dafür sorgt, dass I-Sec die bestehenden Tarifverträge einhält. Nur durch faire Arbeitsbedingungen ist es möglich, eine zuverlässige Sicherheitsinfrastruktur aufrechtzuerhalten und die Bedürfnisse des Personals zu respektieren. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob sich an dieser Front eine positive Entwicklung abzeichnet oder ob der Druck von oben auf die Beschäftigten weiterhin bestehen bleibt.
– NAG