Der Fachkräftemangel im Kammerbezirk Freiburg stellt eine bedeutende Herausforderung für Unternehmen dar. Laut einer aktuellen Umfrage der IHK Südlicher Oberrhein sehen sich mehr als 50 Prozent der Betriebe nicht in der Lage, alle angebotenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Diese hohe Zahl hat in den letzten Jahren zugenommen, was nicht nur wirtschaftliche Folgen hat, sondern auch die Zukunft junger Menschen betrifft.
Starke Veränderungen im Rekrutierungsverhalten
Um dem akuten Azubi-Mangel entgegenzuwirken, haben Unternehmen große Anstrengungen unternommen, um für ihre Ausbildungsplätze zu werben. 90 Prozent der in der Umfrage befragten Betriebe nutzen ihre Webseiten oder Karriereseiten, um potenzielle Azubis zu erreichen. Zudem sind 59 Prozent in sozialen Medien aktiv, wobei Plattformen wie Instagram und LinkedIn besonders gefragt sind. Traditionelle Rekrutierungsmethoden, wie Schülerpraktika und der Kontakt zu Schulen, zeigen sich jedoch weiterhin als besonders erfolgreich.
Regionale Unterschiede und Branchenbesonderheiten
Besonders betroffen sind die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Ortenaukreis, die mit 60 beziehungsweise 56 Prozent unbesetzten Lehrstellen kämpfen. Gerade in den Bereichen Industrie, Gastronomie und Transport ist der Bedarf an Fachkräften enorm, jedoch bleibt die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück. Die Unternehmen sind darauf angewiesen, die Aufmerksamkeit von Schulabsolventen zu gewinnen, finden jedoch häufig nur unzureichend qualifizierte Bewerber vor.
Herausforderungen bei der Ausbildung von internationalen Bewerbern
Ein weiterer Aspekt des Azubi-Mangels ist die Ausbildung von Menschen aus Drittstaaten. Die Umfrage ergab, dass 83 Prozent der Unternehmen Schwierigkeiten aufgrund unzureichender Deutschkenntnisse der Interessierten erfahren. Auch bürokratische Hürden und fehlender Wohnraum in der Nähe der Ausbildungsstätten wurden als bedeutende Hindernisse identifiziert.
Initiativen zur Verbesserung der Ausbildungsreife
Die IHK berichtet von einer besorgniserregenden Ausbildungsreife bei den Bewerbern. 47 Prozent der Befragten sind bereit, lernschwächeren Jugendlichen eine Chance zu geben. Um die Chancen junger Menschen zu verbessern, bieten viele Unternehmen eigene Nachhilfeprogramme an. Ein besseres Verständnis der individuellen Stärken und Schwächen könnte dazu beitragen, mehr geeignete Fachkräfte zu finden.
Kreative Lösungen für die Zukunft
Die IHK-Südlicher Oberrhein sieht die Notwendigkeit, jungen Menschen den Wert einer soliden Ausbildung zu verdeutlichen. Simon Kaiser, Geschäftsführer der IHK, weist darauf hin, dass innovative Ansätze im Azubi-Marketing gefragt sind. Die Rückkehr zum G9-System an Gymnasien könnte perspektivisch genutzt werden, um die Berufsorientierung zu stärken.
Die Rolle der IHK und weitere Schritte
Die IHK engagiert sich stark dafür, die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Ausbildung zu verbessern. Dazu zählen auch Maßnahmen zur Vereinfachung der Anwerbung ausländischer Auszubildender. Kaiser betont, dass die bestehenden bürokratischen Hürden überdacht werden müssen, um den Fachkräftemangel langfristig zu bekämpfen.
Insgesamt zeigt die Situation im Kammerbezirk Freiburg, dass eine Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Schulen und Politik essenziell ist, um den Herausforderungen des Azubi-Mangels erfolgreich zu begegnen. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um kreative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Unternehmen als auch den jungen Menschen zugutekommen.
– NAG