Klimaveränderung
-
Deutschland am Erdüberlastungstag: BUND fordert rasches Ressourcenschutzgesetz
Entdecken Sie die drängenden Forderungen des BUND zum Globalen Erdüberlastungstag und die Notwendigkeit eines Ressourcenschutzgesetzes. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen des Ressourcenverbrauchs in Deutschland, die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft und Lösungen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks. Erfahren Sie, wie konkrete Maßnahmen und gesetzliche Rahmenbedingungen notwendig sind, um eine nachhaltige Zukunft zu sichern.
-
Ressourcenschutz jetzt: BUND fordert umfassendes Gesetz zur Reduktion
"Erfahren Sie, warum der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein Ressourcenschutzgesetz fordert, um den alarmierenden Ressourcenverbrauch in Deutschland zu senken. Anlässlich des globalen Erdüberlastungstags beleuchtet der Artikel die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft und gibt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen unserer Energie- und Ressourcenpolitik. Lesen Sie jetzt mehr über die dringenden Schritte zu einer nachhaltigeren Zukunft!"
-
Ressourcenschutz jetzt: BUND fordert umfassendes Gesetz zur Reduktion
"Erfahren Sie, warum der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ein Ressourcenschutzgesetz fordert, um den alarmierenden Ressourcenverbrauch in Deutschland zu senken. Anlässlich des globalen Erdüberlastungstags beleuchtet der Artikel die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft und gibt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen unserer Energie- und Ressourcenpolitik. Lesen Sie jetzt mehr über die dringenden Schritte zu einer nachhaltigeren Zukunft!"
-
„CSR-Richtlinie: Ein Ausblick auf die Herausforderungen für Deutschlands Zukunft“
Erfahren Sie in unserem Artikel, welche Herausforderungen und Chancen die verabschiedete CSR-Richtlinie für den Wirtschaftsstandort Deutschland birgt. Wir diskutieren die Folgen unzureichender Debatten und die Risiken einer stärkeren Dominanz der Big4. Setzen Sie sich für nachhaltige Wirtschaftsmodelle und Menschenrechte ein – es ist Zeit für einen Wandel!
-
Europa im Wohnraummangel: ZIA fordert neue Impulse für Investitionen
Entdecken Sie die Vision der Immobilienbranche für die neue EU-Legislaturperiode: ZIA-Präsidentin Iris Schöberl fordert weniger Bürokratie und mehr Freiraum für Investitionen, um Europas Wirtschaft zu stärken, neue Jobs zu schaffen und den Wohnraummangel zu bekämpfen. Lesen Sie, wie Digitalisierung und gezielte Klimaschutzmaßnahmen den Wohnungsbau ankurbeln können.
-
Neuer EU-Kurs: Immobilienbranche setzt auf Wachstum und Wohnraumschaffung
Erfahren Sie, wie die Immobilienbranche Europas in der neuen EU-Legislaturperiode einen Investitionsschub fordert. ZIA-Präsidentin Iris Schöberl betont die Notwendigkeit von weniger Bürokratie, mehr Wohnraum und effektiven Klimaschutzmaßnahmen. Entdecken Sie die Kernforderungen und Chancen für Wachstum in der Immobilienwirtschaft.