DeutschlandKassel

Der lange Kampf um Gerechtigkeit: Ehefrau setzt sich für erkrankten VW-Mitarbeiter ein

Nach fast 30 Jahren im VW-Werk Kassel musste der Mitarbeiter Friedhelm 2003 wegen einer Krebserkrankung, die auf seine Arbeitsbedingungen mit Asbest zurückzuführen war, um sein Leben kämpfen, bevor er 2010 verstarb; seine Frau setzte den Kampf um die Anerkennung der Berufskrankheit fort und erhielt schließlich 2024 recht, was die wichtige Frage der Verantwortung von Unternehmen für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter verdeutlicht.

Der Fall eines ehemaligen VW-Mitarbeiters wirft einen Schatten auf die Anerkennung von Berufskrankheiten und das Rentensystem in Deutschland. Friedhelm, der über 30 Jahre in der Gießerei von Volkswagen in Kassel arbeitete, kämpfte nicht nur gegen eine verheerende Krebsdiagnose, sondern auch um die offizielle Anerkennung seiner Krankheit als Berufskrankheit. Seine tragische Geschichte ist ein Beispiel für die Herausforderungen, mit denen viele Arbeitnehmer konfrontiert sind.

Die Gefahren am Arbeitsplatz

In den 1970er und 1980er Jahren arbeitete Friedhelm unter extremen Bedingungen. Der Kontakt mit Asbest, der in seinen Hitzehandschuhen enthalten war, wurde erst Jahre später als potenzielle Krebserkrankungsquelle erkannt. Sein Arbeitsplatz, die Gießerei bei VW, war ein Ort, an dem die Risiken oft ignoriert wurden. Der Tumor, der 2003 in seinem linken Lungenlappen entdeckt wurde, hätte möglicherweise vermieden werden können, wenn die Gefahren damals besser verstanden worden wären.

Kampf um Anerkennung und Unterstützung

Nach der Diagnose sah sich Friedhelm gezwungen, seinen Job aufzugeben. Ohne finanzielle Unterstützung durch die Anerkennung der Erkrankung war die Situation für ihn und seine Frau äußerst angespannt. Die Berufsgenossenschaft wies seinen Antrag zurück, da sie keinen klaren Zusammenhang zwischen der Erkrankung und der Arbeit sah. Ein entscheidender Beweis – das entnommene Tumorgewebe – war bereits verloren gegangen, was den Kampf um die Anerkennung zusätzlich erschwerte.

Unbeirrter Einsatz der Frau

Nachdem Friedhelm 2010 verstorben war, gab seine Frau nicht auf. Sie setzte den Kampf fort und engagierte Rechtsbeistand, um die Anerkennung ihrer Situation durchzusetzen. Es war ein langer Weg, der bis ins Jahr 2024 führte, als schließlich neue Untersuchungen die Verbindung zwischen der Arbeitsumgebung und der Krebserkrankung bestätigten. Diese Anerkennung ist nicht nur ein Sieg für sie, sondern auch für eine breitere Gemeinschaft von Betroffenen, die ähnliche Kämpfe führen.

Lernen aus der Vergangenheit

Dieser Fall hebt dringend erforderliche Veränderungen in den Richtlinien zur Berufskrankheit hervor. VW hat sich zwar nicht spezifisch zu diesem Fall geäußert, aber betont, dass der Gesundheitsschutz seiner Mitarbeiter höchste Priorität hat. Die bewusste Auseinandersetzung mit den Arbeitsbedingungen in der Gießerei der 70er und 80er Jahre ist ein wichtiges Thema, das angegangen werden muss, um zukünftige Fälle zu verhindern.

Hoffnung für Betroffene

Friedhelms Frau möchte anderen Betroffenen Mut zusprechen, um für ihr Recht zu kämpfen und sich nicht einschüchtern zu lassen. Ihr Einsatz zeigt, dass es auch nach Jahren noch möglich ist, Gerechtigkeit zu erlangen. Die Geschichte von Friedhelm ist eine Mahnung an Gesellschaft und Industrie, die Gesundheit der Beschäftigten nicht zu vernachlässigen und die Gefahren am Arbeitsplatz ernst zu nehmen.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"