DeutschlandMainzSachsenThüringen

Politbarometer: Union könnte im Osten mit BSW regieren – Was sagt die Bevölkerung?

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen im September 2024 schneiden die Regierenden der Ampelkoalition schlecht ab, während die Union von knapp 40 Prozent der Bevölkerung als mögliche bessere Alternative wahrgenommen wird, was die Debatte um die Regierungsbildung im Osten und die Rolle der CDU stärkt.

Mainz (ots)

Die politische Landschaft in Deutschland ist in Bewegung, und neue Umfragen offenbaren gravierende Veränderungen. Bei den bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben die Parteien der Ampelkoalition, die derzeit im Bund regiert, Undercuts erlitten. Nach neuesten Statistiken sind 71 Prozent der Befragten unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung. Dies deutet nicht nur auf eine wachsende Unzufriedenheit mit den regierenden Parteien hin, sondern auch auf ein potenzielles Umdenken der Wähler. Während die Ampelkoalition unter Druck gerät, zeigt sich die Unterstützung der CDU/CSU als potenzielle Regierungsalternative als begrenzt.

Aktuelle Umfrageergebnisse besagen, dass lediglich 38 Prozent der Befragten glauben, die Union würde die Dinge besser machen. Ein großer Teil der Wählerschaft (45 Prozent) sieht keinen signifikanten Unterschied zwischen der Ampel und der CDU/CSU. Dieses Misstrauen gegenüber der Union bietet Raum für Parteien wie die AfD und das BSW, um bei den Wahlen starke Ergebnisse zu erzielen.

Politische Meinungen und Zusammenstellungen

Die neuesten Projektionen zeigen, dass sich die politische Stimmung dramatisch ändern könnte, sollte am kommenden Sonntag Bundestagswahl sein. Anzeichen deuten darauf hin, dass die SPD auf 15 Prozent steigen könnte, die CDU/CSU jedoch bei 33 Prozent stagnieren würde. Die Grünen hätten schwierige Zeiten mit einem Rückgang auf 11 Prozent. In dieser Situation könnten sich neue Koalitionen formen, möglicherweise zwischen der Union und der SPD oder den Grünen.

Die Frage der Kanzlerkandidatur ist ebenfalls im Fokus. Olaf Scholz von der SPD, der sich vor den nächsten Bundestagswahlen zur Wahl stellen soll, bekommt gemischte Rückmeldungen. Nur 23 Prozent der Befragten unterstützen seine Kandidatur, während die Ablehnung unter SPD-Anhängern ebenfalls wächst. In diesem Klima der Unsicherheit sieht die Union mehrere Kandidaten, darunter Markus Söder und Friedrich Merz, die unterschiedlich hohe Zustimmung erlangen.

Die Brave New World im Osten

Im Osten Deutschlands wird die Unterstützung für die CDU, um eine Regierung ohne die AfD zu bilden, kritisch hinterfragt. Eine Zusammenarbeit mit dem BSW wird von 51 Prozent der Wähler befürwortet, ein Teil der CDU-Anhänger ist jedoch gespalten, was die Richtung angeht. Diese Unsicherheiten werden durch den Parteitagsbeschluss verstärkt, der eine Zusammenarbeit mit der AfD und der Linken ausschließt. Obwohl die Ablehnung einer Solidarität mit der AfD hoch ist, scheint es weniger Konsens über die Linke zu geben.

Weiterhin ist das Thema Flüchtlinge und Migration mit 45 Prozent an der Spitze der politischen Agenda. Eine überwältigende Mehrheit von 71 Prozent der Bevölkerung ist der Meinung, dass Deutschland die Vielzahl an Flüchtlingen nicht mehr bewältigen kann, was ein starker Indikator für die politische Richtung der nächsten Monate ist.

Die Umfrage zum ZDF-Politbarometer wurde vom 3. bis 5. September 2024 unter 1.328 zufällig ausgewählten Wahlberechtigten durchgeführt. Das nächste ZDF Politbarometer wird am Freitag, dem 27. September 2024, gesendet und könnte weitere Einblicke in die politische Stimmung der Wählerschaft geben.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"