DeutschlandStuttgart

Staatsgalerie Stuttgart: Umbau mit Kunst-Interim ab 2028

Ab 2028 muss die Staatsgalerie Stuttgart für mehrere Jahre schließen, um eine umfassende energetische Sanierung des Stirling-Baus, eines der bedeutendsten Gebäude der deutschen Postmoderne, durchzuführen.

Die Staatsgalerie Stuttgart, ein bedeutendes kulturelles Zentrum in Deutschland, bereitet sich auf eine umfassende Sanierung vor. Der Stirling-Bau, der vor vier Jahrzehnten als Neue Staatsgalerie eröffnet wurde, wird ab 2028 für mehrere Jahre geschlossen bleiben. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Gebäude energetisch auf den neuesten Stand zu bringen.

Die Sanierungsarbeiten betreffen nahezu alle technischen Anlagen des Gebäudes. Dazu gehören alle Systeme zur Lüftung, Stromversorgung, Wasser- und Sanitärinstallationen sowie die Dachstruktur. Diese Maßnahmen wurden vom Wissenschaftsministerium in Stuttgart bestätigt. Ziel ist es, die nachhaltige Nutzung des Gebäudes zu optimieren und den Anforderungen an moderne Ausstellungshallen gerecht zu werden.

Ein Ort der Kunst und Geschichte

Der Stirling-Bau gilt als eine weltweite Attraktion und wurde bei seiner Eröffnung 1984 sowohl gelobt als auch kritisch hinterfragt. Während einige das Gebäude als „grandiosen Jux in Stahlbeton und Travertin“ bezeichneten, wird es heute als eines der wichtigsten Beispiele der deutschen Postmoderne angesehen. In den Räumen sind sowohl Werke der klassischen Moderne als auch zeitgenössische Kunst zu finden, die Besucher aus der ganzen Welt anziehen.

Während der Sanierungsarbeiten werden die Kunstwerke aus der Sammlung des 20. und 21. Jahrhunderts jedoch nicht verloren gehen. Das Kunstgebäude am Schlossplatz wird als Interimsraum dienen, in dem die Ausstellungen fortgeführt werden. Dieses Gebäude wurde zwischen 2021 und 2024 selbst aufwendig saniert, sodass es bereit ist, die wertvollen Exponate vorübergehend unterzubringen.

Die Notwendigkeit von Sanierungen in Kulturinstitutionen ist in Deutschland ein wiederkehrendes Thema. In den letzten Jahren haben zahlreiche Projekte, wie zum Beispiel das renommierte Pergamon Museum in Berlin oder die Kölner Bühnen, durch Kostensteigerungen und Bauverzögerungen für negative Schlagzeilen gesorgt. Die Staatsgalerie Stuttgart reiht sich in diese lange Liste ein und verdeutlicht den größeren Trend, der sowohl akute Herausforderungen als auch langfristige Lösungen in der Pflege von Kulturerbe und architektonisch bedeutenden Baudenkmälern umfasst.

Die bevorstehende Schließung der Staatsgalerie für die Sanierung ist ein bedeutsames Ereignis in der Kulturlandschaft Deutschlands. Es zeigt sowohl das Engagement für die Erhaltung kultureller Werte als auch die Herausforderungen, die mit solch großen Projekten verbunden sind.

Mit diesen Neuerungen setzt Stuttgart einen weiteren Schritt in Richtung einer verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Kulturerhaltung. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich die Staatsgalerie nach Abschluss der Sanierungsarbeiten präsentieren wird und welche neuen Impulse sie der Kunstszene geben kann.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"