Der Presseclub Dresden hat in einer feierlichen Zeremonie Natalija Bock mit dem renommierten Erich-Kästner-Preis ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihr herausragendes Engagement für die Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten, die in Dresden Schutz und Hilfe suchen. Während der Veranstaltung hob der Vorsitzende des Presseclubs, Tobias Wolf, hervor, dass Bock für viele Menschen ein inspirierendes Vorbild geworden sei. Ihre unermüdliche Arbeit in Zeiten, die von Ungewissheit geprägt sind, stellt einen klaren Ausdruck von Werten und Überzeugungen dar.
Die Ausbildung und berufliche Erfahrung von Natalija Bock sind vielfältig. Sie ist nicht nur Lehrerin und Dolmetscherin, sondern auch mit einer Vielzahl von Aktivitäten und Projekten eng verbunden, die sich für die Belange der ukrainischen Gemeinschaft in Dresden einsetzen. Seit über zwei Jahren ist sie eine zentrale Anlaufstelle für geflüchtete Ukrainer, die in der Stadt Zuflucht suchen. Ihre Unterstützung reicht dabei von der Organisation der Aufnahme in privat angemietete Unterkünfte bis hin zur Vermittlung von Arbeitsplätzen und Kita-Plätzen für Kinder.
Einflussreiche Rolle in der Gemeinschaft
Bock ist Mitgründerin des Ukrainischen Koordinationszentrums und des Ukrainischen Hauses in Dresden. Ihr Engagement ist nicht nur lokal, sondern hat auch politische Dimensionen, da sie den Kontakt zur Landes- und Kommunalpolitik pflegt. Prof. Dr. Georg Milbradt, ehemaliger Ministerpräsident von Sachsen, erklärte in seiner Laudatio, dass Natalija Bock durch ihr Engagement und ihre Expertise das Gesicht der Ukraine in Dresden geworden sei. Ihre liebenswürdige Art und ihr Wissen würden die Dresdner Stadtgesellschaft bereichern.
Der Erich-Kästner-Preis wird seit 1994 vom Presseclub Dresden vergeben und zielt darauf ab, Persönlichkeiten zu ehren, die bedeutende Beiträge zur Humanität, Toleranz und Völkerverständigung geleistet haben. Diese prestigeträchtige Auszeichnung besteht aus einer Skulptur des Bildhauers Vinzenz Wanitschke und einem Preisgeld von 10.000 Euro, das traditionell für künstlerische, kulturelle oder karitative Projekte verwendet wird. Natalija Bock hat entschieden, das Preisgeld der Diakonie Dresden und der Plattform Dresden e.V. zukommen zu lassen, um die Unterstützung von ukrainischen Geflüchteten weiterhin zu gewährleisten.
Tradition und Kontinuität
Die Ehrung von Natalija Bock reiht sich in eine lange Liste prominenter Preisträger ein, zu denen Persönlichkeiten wie Ignatz Bubis, Dr. Marion Gräfin Dönhoff und Richard von Weizsäcker gehören. Der letzte Preisträger, Teresa Enke von der Robert-Enke-Stiftung, wurde 2022 ausgezeichnet. Die Wahl der Preisträger erfolgt alle zwei Jahre in der Mitgliederversammlung des Presseclubs, was die Nachhaltigkeit und den Wert der Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement unterstreicht.
Der Erich-Kästner-Preis hat sich über die Jahre als Zeichen für die Wichtigkeit von Menschlichkeit und solidarischem Handeln in einer sich schnell verändernden Welt etabliert. Natalija Bocks Auszeichnung könnte nicht zeitgemäßer sein, denn sie spiegelt die Herausforderungen der gegenwärtigen Zeit wider. Die tragischen Situationen, in denen viele Menschen aufgrund von Konflikten und Krieg ihre Heimat verlieren, verlangen nach einem handfesten Engagement und nach Stimmen, die sich für Verständigung und Zusammenarbeit einsetzen. Bock verkörpert genau diese Werte und setzt sich dafür ein, dass die Geflüchteten in ihrer neuen Heimat die Hilfe und Unterstützung finden, die sie dringend benötigen.
In einer Zeit, in der das gesellschaftliche Klima oftmals von Unsicherheit und Spaltung geprägt ist, ist es von entscheidender Bedeutung, das Engagement von Menschen wie Natalija Bock zu würdigen. Ihr Einsatz für Geflüchtete ist nicht nur eine persönliche Mission, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität in schwierigen Zeiten.
Post Views: 19
Natalija Bocks Engagement für geflüchtete Ukrainer
Natalija Bocks unermüdliches Engagement für geflüchtete Ukrainer in Dresden kommt nicht von ungefähr. Als Mitgründerin des Ukrainischen Koordinationszentrums und des Ukrainischen Hauses Dresden hat sie eine Schlüsselrolle in der Integration und Unterstützung von Neuankömmlingen gespielt. In der Zeit nach dem Ausbruch des Konflikts in der Ukraine 2022 hat sich die Situation für viele Flüchtlinge dramatisch verschlechtert. In dieser angespannten Lage war Bock oft die erste Anlaufstelle für viele, die aus ihrer Heimat fliehen mussten.
Die Initiativen, die Bock in Dresden ins Leben gerufen hat, konzentrieren sich nicht nur auf kurzfristige Hilfe, sondern zielen auch auf langfristige Integration und soziale Teilhabe ab. Sie organisiert Sprachkurse, Bildungsangebote und Veranstaltungsreihen, die es Geflüchteten ermöglichen, ihre Erfahrungen und Kulturen zu teilen. Auf diese Weise fördert sie den interkulturellen Austausch und die gesellschaftliche Integration von Ukrainern in die sächsische Gemeinschaft.
Soziale Integrationsprojekte und ihre Auswirkungen
Die sozialen Integrationsprojekte, die Natalija Bock leitet, zeigen bereits positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft in Dresden. Durch die Schaffung von Netzwerken und die Einbindung von Freiwilligen aus der ortsansässigen Bevölkerung können viele Ukrainer nicht nur materielle Unterstützung, wie Unterkunft oder Kleidung, erhalten, sondern auch emotionale Hilfe. Solche Initiativen tragen wesentlich dazu bei, die Isolation zu verringern, die viele Geflüchtete empfinden.
Vor dem Hintergrund der aktuellen sozialen Herausforderungen in Sachsen, wo es gelegentlich zu Spannungen in der Aufnahmegesellschaft kommt, ist Bocks Arbeit von umso größerer Bedeutung. Die Förderung des Dialogs und das Schaffen von Begegnungsräumen zwischen Einheimischen und Geflüchteten sind wesentliche Komponenten ihrer Strategie. Ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und Unterstützung ist entscheidend, um Vorurteile abzubauen und die Akzeptanz gegenüber geflüchteten Menschen zu erhöhen.
Wirtschaftliche Unterstützung und Spenden
Ein weiterer bedeutender Aspekt von Natalija Bocks Initiative ist die finanzielle Unterstützung, die sie und ihre Organisationen sammeln. Das Preisgeld des Erich-Kästner-Preises, das sie an die Diakonie Dresden und die Plattform Dresden e.V. spendet, wird gezielt eingesetzt, um verschiedene Projekte zu finanzieren, die geflüchteten Ukrainern in Dresden zugutekommen. Dies reicht von der Bereitstellung von Notunterkünften bis hin zu psychologischen Beratungsdiensten und beruflicher Qualifizierung.
Diese wirtschaftliche Unterstützung ist unerlässlich, da viele der geflüchteten Menschen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sind, die sie in ihrem neuen Leben bewältigen müssen. Bocks Ansatz, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und gezielte Hilfsangebote zu schaffen, hat bereits vielen geholfen, sich in ihrer neuen Umgebung zu orientieren und einen Neuanfang zu wagen.
Die Bedeutung von voluntaären Netzwerken
Neben den offiziellen Strukturen hat sich in den letzten Jahren auch ein starkes freiwilliges Netzwerk gebildet, das Bock aktiv unterstützt. Viele Dresdner engagieren sich aus eigener Motivation heraus, um den Neuankömmlingen zu helfen. Dieses Engagement zeigt, wie stark das Mitgefühl und die Hilfsbereitschaft innerhalb der sächsischen Bevölkerung sind. Solche freiwilligen Initiativen sind oft der Schlüssel zur erfolgreichen Integration und zum Aufbau eines funktionierenden gesellschaftlichen Miteinanders.
Die Tatsache, dass viele Freiwillige selbst Erfahrungen mit Migration oder Flucht haben, ermöglicht ihnen ein großes Verständnis für die Bedürfnisse der Geflüchteten. Dieses zwischenmenschliche Verbindungen sind unverzichtbar für die Schaffung einer inklusiven Gemeinschaft und zeigen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in Krisenzeiten ist.