Ebersberg

Mauersegler in Ebersberg: Erfolgreiche Brutstätten trotz Wohnungsnot

Die energetische Sanierung der Grund- und Mittelschule in Ebersberg im Jahr 2013 ermöglichte den Bau von 203 Mauerseglerquartieren, was 146 Brutpaaren zur Folge hatte und die Bedeutung des Mauerseglerschutzes in städtischen Renovierungsprojekten unterstreicht.

Mauersegler in Ebersberg: Ein Erfolg für den Artenschutz

In Ebersberg haben sich die Mauersegler, bemerkenswerte Vögel, die im Sommer am Himmel umherfliegen und fliegende Insekten jagen, eine beeindruckende Nischengemeinschaft geschaffen. Diese Entwicklung ist besonders bedeutsam, da sie eine positive Wendung in einem Kampf um Lebensraum für diese geschützte Art darstellt.

Herausforderungen für Mauersegler

Die Mauersegler leiden zunehmend unter Wohnungsnot. Laut Richard Straub vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) im Landkreis sind die Ursachen vielfältig. Ältere Wohngebäude, die traditionell Brutplätze für die Vögel boten, werden oft energetisch saniert. Diese Sanierungen entfernen viele der kleinen Spalten und Hohlräume, die Mauersegler zum Brüten benötigen. Außerdem erhöhen moderne Neubauten mit ihren großen Fensterscheiben die Gefahren für diese flinken Flieger.

Gemeinsam gegen die Bedrohung

Die Stadt Ebersberg, zusammen mit der Unteren Naturschutzbehörde und der Schulleitung der Grund- und Mittelschule in der Baldestraße, hat jedoch einen proaktiven Schritt unternommen, um den Mauerseglern zu helfen. Im Rahmen der energetischen Sanierung der Schule im Jahr 2013 wurde entschieden, spezielle Niststeine zu integrieren, die keine regelmäßige Pflege erfordern und effektiv neuen Wohnraum schaffen.

Ein unerwarteter Zuwachs

Die Ergebnisse dieser Maßnahmen sind beeindruckend. Unter dem Vordach der Schule entstanden insgesamt 203 neue Mauerseglerquartiere. Dank eines Hinweises von Nachbarn darüber, dass in der Umgebung Mauersegler zu finden sind, unternahm der LBV eine Bestandsaufnahme. An zwei Sommerabenden machten sich die Mitglieder mit Ferngläsern auf den Weg, um die neuen Brutplätze zu überprüfen.

Die Entdeckung war außerordentlich: An beiden Seiten der Schule konnten sie jeweils 73 besetzte Nistplätze nachweisen, was zu der erstaunlichen Gesamtzahl von 146 Brutpaaren führte. „Bei allem Optimismus hatte niemand mit dieser Anzahl gerechnet“, so Straub. Die erfolgreiche Brutreihe ist ein positives Zeichen für den Artenschutz in der Region und zeigt das Engagement der Gemeinschaft für den Schutz der heimischen Tierwelt.

Mehr als nur eine Vogelart

Das Beispiel der Mauersegler in Ebersberg steht stellvertretend für die Herausforderungen, mit denen viele Vogelarten heute konfrontiert sind. Die Kombination aus Habitatverlust und großer städtischer Entwicklung erfordert innovative Lösungen. Die Initiative in Ebersberg könnte als Modell dienen, um in anderen Städten ähnliche Projekte zu initiieren und damit den Lebensraum für bedrohte Arten zu fördern. Der Erfolg dieser Maßnahmen zeigt, wie wichtig es ist, dass sowohl Bürger als auch Behörden zusammenarbeiten, um die Natur in urbanen Räumen zu schützen.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"