Familie König aus Kall schafft harmonischen Rückzugsort für Mensch und Tier
Die Familie König aus Kall hat im Jahr 2021 einen großzügigen Garten als Refugium für Mensch und Tier gestaltet. Direkt an der Urft gelegen, sollte der Garten ein grünes Idyll werden. Jedoch wurde das Projekt durch eine Flut fast vollständig zerstört. Sonja König berichtet von den schlimmen Folgen: Das Wasser stand knapp zwei Meter hoch, bevor es das Erdgeschoss des Hauses flutete und den liebevoll gestalteten Garten zu einer Müll- und Geröllwüste machte.
Konzept des Naturgartens überrascht Besucher
Der 14-jährige Ben König hat sich mit bemerkenswertem Gartenwissen in die Wiederherstellung des Gartens eingebracht. Das neue Konzept basiert darauf, den wilden Pflanzen mehr Raum zu lassen und minimal korrigierend einzugreifen. Statt auf akkurat geschnittene Beete setzt die Familie nun auf Naturbelassenheit und schafft so diverse Lebensräume für Tiere und Pflanzen.
Anerkennung für naturnahen Garten in Kall
Die Gartengestaltung der Familie König wurde sogar mit einer Goldmedaille für ihre naturnahe Gestaltung ausgezeichnet. Friede Röcher von der Initiative „Kall blüht auf“ lobt die einfallsreichen Ideen der Familie, die eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten anlocken.
Vielfältige Lebensräume für Flora und Fauna
Der Garten der Königs bietet zahlreiche Nahrungsquellen und Versteckmöglichkeiten für Kleintiere und Insekten. Von Holz- und Reisighaufen bis hin zu Steinhaufen und Lehmtümpeln, findet sich eine Vielzahl von Lebensräumen. Auch Fledermauskästen und Nistkästen für Vögel wurden installiert, um die Artenvielfalt zu fördern.
Gemeinschaftlicher Austausch bei „Kall blüht auf“
Interessierte an naturnaher Gartengestaltung haben die Möglichkeit, sich bei den regelmäßigen Treffen der Initiative „Kall blüht auf“ Rat und Unterstützung zu holen. Die gemeinsame Leidenschaft für Gärten und die Natur verbindet die Teilnehmer zu einer inspirierenden Gemeinschaft.
– NAG