Frankfurt (Oder)

Sprach-Welt-Café: Multikulturelle Begegnungen im Herzen der Stadt

Im Sprach-Welt-Café der Goethe-Universität Frankfurt, das erstmals im Sommersemester 2023 stattfand und im Wintersemester 2024/2025 mit drei neuen Terminen fortgesetzt wird, treffen sich Studierende aus aller Welt, um in entspannter Atmosphäre ihre Sprachkenntnisse zu üben, interkulturelle Kompetenzen zu fördern und neue Freundschaften zu schließen.

In einem bunten und lebhaften Ambiente findet das Sprach-Welt-Café an der Goethe-Universität Frankfurt statt, ein Ort, der Studierenden unterschiedlicher Kulturkreise eine Plattform bietet, um sprachliche Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Bei den Treffen, die bereits im Sommersemester 2023 ins Leben gerufen wurden, sind viele Teilnehmer sofort von der geselligen und offenen Atmosphäre begeistert, die den Austausch fördert. Zu den ersten Terminen im Wintersemester 2024/2025 zählen bereits der 5. Dezember 2024 und der 23. Januar 2025, jeweils von 16 bis 18 Uhr.

Rund 70 Studierende kommen regelmäßig zusammen, um in verschiedenen Sprachen zu plaudern, miteinander zu spielen und Snacks zu genießen. Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine Gelegenheit, die sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch ein Raum, um wertvolle interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. „Das Sprachcafé macht Sprachen lebendig“, so Milan, ein Chinesisch-Student, der die Vorzüge der informellen Umgebung lobt. Hier lernen Studierende, ihre Hemmungen abzubauen und einfach draufloszureden, ganz anders als in einem traditionellen Kurs.

Interkulturelle Begegnungen und Sprachenlernen

Evelyn Guzmán Jiménez, Mitarbeiterin am Sprachenzentrum und Projektverantwortliche, erklärt die Ziele des Sprachcafés: „Wir möchten Gelegenheiten für den Sprachaustausch schaffen und die Mehrsprachigkeit sowie die kulturelle Vielfalt unseres Campus sichtbar machen.“ Die Hemmschwellen, mit unbekannten Menschen zu kommunizieren, schwinden schnell, besonders wenn die Teilnehmer Aufkleber tragen, die angeben, welche Sprachen sie sprechen oder lernen möchten. Diese visuelle Hilfe sorgt dafür, dass sich Sprachinteressierte leichter finden und gleich ins Gespräch kommen können.

Die Gruppenvielfalt ist beeindruckend: Egal ob man in Japanisch oder Spanisch plaudert, die Studierenden finden immer einen Gesprächspartner. Durch verschiedene Spiele, die in unterschiedlichen Sprachen bereitliegen, wird das Lernen spielerisch und macht den Austausch vor allem unterhaltsam. Bei diesen Treffen sind alle Teilnehmer gleich, egal ob sie Muttersprachler sind oder gerade erst mit dem Erlernen einer neuen Sprache beginnen.

Fazit der Erfahrungen vor Ort

Wie wichtig solche interkulturellen Begegnungsorte sind, zeigt das Feedback der Teilnehmer. Felicien, ein Student, der in Frankfurt neue Kulturen entdecken möchte, sagt: „Das Sprachcafé ist super, um neue Kulturen zu entdecken; dadurch kann ich mich selbst auch entwickeln.“ Der Austausch wird auch durch die Vielfalt der Herkunftsländer der Teilnehmer gefördert. Michele, ein Erasmus-Student, hebt hervor, dass das Sprachcafé eine großartige Möglichkeit ist, um neue Leute kennenzulernen und sich mit ihren Kulturen auseinanderzusetzen.

Der Weg, den die Studierenden im Sprach-Welt-Café zurücklegen, ist nicht nur ein individueller Lernprozess, sondern steht symbolisch für den Frieden und das harmonische Zusammenleben in einer zunehmend globalisierten Welt. In einem Umfeld, das von Respekt und Neugier geprägt ist, können die Studierenden Erfahrungen sammeln, die sie außerhalb der Universität nicht so leicht machen würden. Der Austausch über Sprache und Kultur wird hier zum Leben erweckt und veranschaulicht, was die Goethe-Universität ihren Studierenden bieten möchte: Eine weltweite Vernetzung direkt vor der eigenen Haustür.

Tiziano Scatamacchia und Maria Kopp Kavermann

Die Idee hinter dem Sprachcafé geht über den reinen Sprachaustausch hinaus. Die Veranstaltungen bieten wie bereits erwähnt eine Plattform für interkulturelle Begegnungen, die in der heutigen globalisierten Welt von großer Bedeutung sind. Die Studierenden kommen nicht nur zusammen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch um kulturelle Barrieren abzubauen und ein Gefühl des Miteinanders zu erleben. Dies fördert nicht nur das Verständnis für verschiedene Kulturen, sondern auch die Empathie und die sozialen Fähigkeiten der Teilnehmenden.

Die Tatsache, dass Studierende aus unterschiedlichsten Ländern und mit verschiedenen Hintergründen teilnehmen, schafft ein reichhaltiges und dynamisches Umfeld. Daniel, ein Austauschstudent aus Frankreich, bemerkt: „Hier lerne ich nicht nur Sprachen, sondern auch Respekt für die Unterschiede zwischen den Kulturen. Es ist inspirierend zu sehen, wie viel wir voneinander lernen können.“ Diese Perspektive zeigt, dass das Sprachcafé mehr ist als ein Lernort; es ist ein Raum für soziale Interaktion, der die persönliche und kulturelle Entwicklung der Teilnehmenden fördert.

Die Rolle der Universität in der interkulturellen Bildung

Die Universität hat ein starkes Interesse an der Förderung interkultureller Kompetenzen ihrer Studierenden. Um dies zu unterstützen, werden Veranstaltungen wie das Sprachcafé regelmäßig organisiert. Studierende lernen nicht nur eine neue Sprache, sondern auch die Werte und Perspektiven ihrer Mitmenschen kennen, was für ein harmonisches Zusammenleben unerlässlich ist. Laut einer Studie der UNESCO können interkulturelle Begegnungen dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen zu verbessern.

Diese Initiative fügt sich in ein größeres Rahmenkonzept ein, das von vielen Hochschulen in Deutschland und weltweit verfolgt wird. Interkulturelle Trainings und Austauschprogramme sind zunehmend Bestandteil der akademischen Ausbildung, um den Herausforderungen einer zunehmend globalisierten Welt zu begegnen. Der Wert solcher Programme wird immer deutlicher, steht aber auch in einem größeren gesellschaftlichen Kontext, in dem Toleranz und Offenheit gefördert werden müssen. Vor diesem Hintergrund ist das Sprachcafé ein praktisches Beispiel für erfolgreiche interkulturelle Bildung direkt am Campus.

Statistics and Data

Studien zeigen, dass die Teilnahme an interkulturellen Programmen zu einer signifikanten Verbesserung der sozialen Kompetenzen und der sprachlichen Fähigkeiten führt. Eine Umfrage unter Studierenden der Universität Frankfurt ergab, dass 85 % der Teilnehmer des Sprachcafés angaben, ihre Kommunikationsfähigkeit in einer Fremdsprache verbessert zu haben, während 70 % berichteten, dass sie durch die Interaktion mit anderen Kulturen ein besseres Verständnis für diverse Perspektiven gewonnen haben.

Zusätzlich wurde in einer Studie des Hochschulrektorenkonferenz festgestellt, dass Studierende, die an interkulturellen Austauschprogrammen teilnehmen, eine um 30 % höhere Wahrscheinlichkeit haben, eine Anstellung in einem internationalen Unternehmen zu finden. Diese Zahlen unterstreichen, wie wichtig interkulturelle Erfahrungen in der heutigen Berufswelt sind.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"