In der Stadt Gelsenkirchen wird das Problem der unbewohnbaren Schrotthäuser immer deutlicher. Eine aktuelle Kontrolle hat zu bedeutenden Konsequenzen für mehrere Familien geführt, die unter schwierigen Wohnbedingungen leben. Die Stadtverwaltung geht entschieden gegen diese Missstände vor, um die Lebensqualität der Anwohner nachhaltig zu verbessern.
Massive Probleme in Schrotthäusern
Die Schrotthäuser in Gelsenkirchen sind nicht nur ein Ärgernis für die Stadtverwaltung, sondern auch für die Bewohner, die oft jahrelang mit den gravierenden Mängeln leben müssen. Zu diesen Mängeln gehören zugemüllte Hausflure, massive Schimmelbildung und ein insgesamt katastrophaler Zustand der Immobilie. In einigen Fällen wurden die betroffenen Wohnungen sogar für unbewohnbar erklärt.
Kontrollen des Interventionsteams
Am 11. Juli hat das Interventionsteam EU-Ost der Stadt Gelsenkirchen wieder Kontrollen durchgeführt. Dabei wurden sechs Häuser in Gelsenkirchen-Erle untersucht. Bei diesen Einsätzen sind Mitarbeiter verschiedener städtischer Behörden involviert, darunter der Kommunale Ordnungsdienst und das Jobcenter. Besonders auffällig sind die Zustände in den Wohnungen, die in einigen Fällen bereits mehrfach überprüft wurden.
Aufenthaltsort unbekannt – Konsequenzen für das Jobcenter
In einem der kontrollierten Häuser wurde eine fünfköpfige Familie abgemeldet, die offenbar ins Ausland verzogen war. Da der neue Wohnort nicht bekannt ist, hat das Jobcenter die Zahlungen eingestellt – was bedeutet, dass eine Rückforderung der Überzahlungen nicht möglich ist. Die Stadtverwaltung hebt hervor, dass dieser Fall nicht isoliert ist, sondern ein Zeichen für die Schwierigkeiten bei der Rückverfolgung von Leistungsverstößen darstellt, die sich in jüngster Zeit häufen.
Illegale Wohnsituationen und weitere Maßnahmen
Ein zentrales Ergebnis der Kontrollen war die Entdeckung von illegalen Dachgeschosswohnungen und weiteren baulichen Veränderungen, die nicht genehmigt waren. Eine siebenköpfige Familie bekommt ebenfalls ihre Leistungen gestrichen, weil sie unerlaubt verreist ist. Die städtische Wohnungsaufsicht hat in diesen Fällen Maßnahmen eingeleitet, um die Nutzung solcher Räume zu unterbinden. Zudem wurden Feuchtigkeitsschäden und andere Mängel festgestellt, die ein weiteres Vorgehen gegen die Vermieter nach sich ziehen könnten.
Schlussfolgerungen und Ausblick
Die konsequenten Kontrollen seitens der Stadt Gelsenkirchen verdeutlichen die anhaltenden Herausforderungen im Umgang mit Schrotthäusern und den damit verbundenen sozialen und infrastrukturellen Problemen. Die Bekämpfung dieser Missstände ist nicht nur notwendig, um das Wohnen sicherer zu machen, sondern auch um die allgemeinen Lebensbedingungen der Bürger zu verbessern. Die Stadt plant, die Kontrollen fortzusetzen, um weiteren Problemen frühzeitig entgegenzuwirken.
– NAG