Hamburg

Neuer Anbau und Versuchshangar für Luftfahrtforschung in Hamburg: Zukunft des Fliegens im Fokus

Am Rande von Hamburg, genauer gesagt in Finkenwerder, hat sich in der Luftfahrtforschung etwas Großes getan. Ein neuer Anbau und ein Versuchshangar sind nun bereit, um zukunftsweisende Entwicklungen in der Luftfahrt voranzutreiben. Von Robotik über Automation bis hin zur Digitalisierung – hier arbeiten Forschende und Unternehmen auf 8.000 Quadratmetern intensiv an den entscheidenden Fragen der Branche.

Erweiterung für Innovation

Spätestens seit der feierlichen Eröffnung durch Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) ist klar: Die Luftfahrtforschung in Hamburg erhält einen bedeutenden Schub. Der neue Anbau vergrößert das Zentrum um satte 30 Prozent und bietet Raum für neue Labore sowie einen weiteren Hangar für die Entwicklung großer Prototypen. Eine Verschiebung Richtung klimaschonenderer Flugzeuge scheint unausweichlich.

Licht auf die Hauptmieter

Die beiden DLR-Institute für „Instandhaltung und Modifikation“ sowie „Systemarchitekturen in der Luftfahrt“ werden die Hauptmieter der neuen Flächen sein. Mit ihren Kernkompetenzen in den Bereichen Instandhaltung und Digitalisierung bringen sie frischen Wind in die Forschung und tragen zur Entwicklung einer umweltverträglichen Luftfahrt bei.

Zukunft der Luftfahrt in Hamburg

Die Erweiterung des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung in Finkenwerder markiert einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltigerer Flugzeuge und effizienterer Prozesse in der Luftfahrtbranche. Die Forschungsthemen reichen von der Suche nach Alternativen zu herkömmlichem Kerosin bis hin zur Wiederverwendung von Flugzeugen. Mit diesem neuen Zentrum ist Hamburg gut gerüstet, um an der Spitze der Innovationswelle in der Luftfahrt zu stehen.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"