Die Vielfalt des Lavendels: Ein Blick auf die Züchtung bei Florensis in Quedlinburg
Quedlinburg/MZ. – In den malerischen Gärten von Quedlinburg blühen unzählige Lavendel-Pflanzen in faszinierenden Farben. Diese Pflanzen, die in der Fachwelt als Container bezeichnet werden, sind das Ergebnis innovativer Züchtungstechniken der Firma Florensis. Dort entstehen nicht nur die klassischen lilafarbenen Exemplare, sondern auch rarere Varianten in Weiß, Pink und hellem Lavendel. Dies ist ein bemerkenswerter Fortschritt, der nicht nur für Gartenliebhaber von Bedeutung ist, sondern auch für die gesamte Pflanzenindustrie.
Die Rolle der Pflanzenzüchterin Rasha Kalih
Die Pflanzenzüchterin Rasha Kalih steht an der Spitze dieser spannenden Entwicklungen. Sie ist überzeugt davon, dass Lavendel weit mehr ist als die traditionelle lilafarbene Farbe, die man überall findet. „Lavendel ist lila. Aber mit unserer Züchtung bringen wir neue Farben“, sagt sie. Diese neuen Farbtöne könnten das Interesse an Lavendel steigern und neue Märkte für die gesamten Pflanzen schaffen.
Wissenschaftliche Grundlagen der Züchtung
Die Bedeutung der Lavendelzüchtung erstreckt sich bis in die industrielle Produktion von ätherischen Ölen. Bei Florensis wurden die Gene dieser berühmten Pflanze entschlüsselt, was den Züchtern neue Türen öffnete. „Das hat uns Türen geöffnet“, erklärt Kalih und weist darauf hin, dass durch diese wissenschaftlichen Erkenntnisse spezielle Züchtungen mit neuen Farben bereits mit einer einfachen Kreuzung möglich sind. Eine „Kreuzung“ in der Botanik bedeutet, dass Pflanzen miteinander kombiniert werden, um neue Eigenschaften zu erzielen.
Auswirkungen auf die Region und den Markt
Die Erzeugung dieser neu gezüchteten Lavendelsorten hat nicht nur Auswirkungen auf die Vielfalt der Pflanzen, sondern auch auf die lokale Wirtschaft von Quedlinburg. Der Anbau einer breiten Palette von Farben reizt Gartenliebhaber und kann somit die Tourismusanstrengungen in der Region fördern. Außerdem könnte die Verfügbarkeit neuer Lavendelvarianten dazu beitragen, die Nachfrage nach Lavendelprodukten zu steigern, was der gesamten Branche zugutekommt.
Ein Blick in die Zukunft
Die fortschrittlichen Züchtungstechniken, die bei Florensis in Quedlinburg verwendet werden, zeigen, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Das Team um Rasha Kalih plant, weiterhin neue und aufregende Lavendelvarianten zu entwickeln, die sowohl ästhetische als auch aromatische Qualitäten bieten. Mit der Verbindung von Wissenschaft und Handwerk wird erwartet, dass Lavendel seinen Platz als bedeutende Pflanze in der Gartenkultur festigen kann.
– NAG