Hessen

Ostsee-Wrack mit hessischem Selters: Ein Schatz aus vergangenen Zeiten

Polnische Taucher haben in der Ostsee ein 175 Jahre altes Wrack entdeckt, das nicht nur Champagner, sondern auch historische Seltersflaschen aus Hessen an Bord hatte und damit wichtige Hinweise zur Datierung des Schiffs bietet.

Einblick in maritime Geschichte: Seltersflaschen aus Hessen im Ostsee-Wrack entdeckt

In der Ostsee haben polnische Taucher der Gruppe Baltictech ein beeindruckendes Wrack eines Segelschiffes gefunden. Dieser Fund zeigt die maritime Geschichte des 19. Jahrhunderts und beleuchtet, wie eng die Handelsrouten der damaligen Zeit mit bestimmten Regionen Deutschlands verbunden waren.

Zahlreiche Schätze in 58 Meter Tiefe

Das gesunkene Schiff, dessen genaue Bestimmung zunächst unklar war, entpuppte sich beim zweiten Tauchgang als Schatzkammer. Die Taucher stießen auf über 100 Champagnerflaschen und mehrere Körbe mit Seltersflaschen in Ton. Dieser Teil des Fundes erweist sich als besonders bedeutend, da das Mineralwasser eindeutig aus Hessen stammt und somit historische Verbindungen zur Region aufzeigt.

Die Bedeutung der Seltersflaschen

Die Flaschen haben eine bemerkenswerte Geschichte. Historiker haben durch die Form des Stempels und die Art der Flaschen schnell festgestellt, dass diese zwischen 1850 und 1876 abgefüllt wurden. Das bedeutet, dass sie aus einer Zeit stammen, die mit dem Untergang des Schiffes korreliert sein könnte, was den zeitlichen Rahmen bis zu dessen Sinkdatum aufzeigt.

Ursache des Untergangs: Ein Rätsel für Historiker

Die Taucher vermuten, dass das Schiff mit seiner wertvollen Fracht—zu welchem auch Champagner von der renommierten französischen Firma Louis Roederer gehörte—überladen war. Es gibt Anzeichen dafür, dass das Schiff auf dem Weg von Kopenhagen nach Stockholm war, bevor es möglicherweise durch einen Sturm oder eine Kollision sank. Die Fundstücke und die Beschädigungen am Bug des Schiffs lassen auf ein dramatisches Ende schließen.

Künftige Forschungen in der Unterwasserarchäologie

Die Entdeckung hat sowohl das Interesse der Öffentlichkeit als auch der Wissenschaft geweckt. Die polnischen Taucher haben die zuständigen Institutionen, darunter die schwedische Universität Södertörn, über den Fund informiert. Diese Institutionen planen, tiefere Forschungen durchzuführen, um mehr über das Wrack und seine Fracht zu erfahren.

Fazit: Ein Fenster zur Vergangenheit

Dieser bemerkenswerte Fund in der Ostsee ist nicht nur ein Zeugnis der maritimen Handelsgeschichte, sondern auch ein Beispiel dafür, wie vergangene Handelspraktiken und das Angebot von hessischem Mineralwasser miteinander verbunden sind. Solche Entdeckungen fördern das Verständnis unserer Geschichte und eröffnen neue Perspektiven auf alte Handelsrouten und deren Bedeutung für die Regionen Europas.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"