Köln

Berufskraftfahrer-Ausbildung bei AWB Köln: Verdienstmöglichkeiten und Vorteile

Hier sorgt Köln für saubere Straßen: Berufskraftfahrer-Ausbildung bei den Abfallwirtschaftsbetrieben

In Köln ist die Arbeit in der regionalen Versorgung ein wichtiger Beitrag zur Sauberkeit der Stadt, damit sich Bewohner und Besucher gleichermaßen wohl fühlen können. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) spielen hier eine entscheidende Rolle, indem sie aktuell noch freie Ausbildungsplätze zum Berufskraftfahrer (m/w/d) für den Start im Herbst 2024 anbieten. Das Besondere: Bereits im ersten Lehrjahr erhalten die Azubis eine attraktive Vergütung von über 1.200 Euro.

Die Rolle der AWB in Köln

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH sind das regionale Entsorgungsunternehmen der Stadt und verantwortlich für die Sauberkeit und Ordnung. Mit rund 2.000 Mitarbeitern, darunter etwa 43 Auszubildende, sorgen sie für die Stadtreinigung, Müllabfuhr und Winterdienst. Jährlich werden mehr als 22 Millionen Tonnen Abfälle und Behälter in Köln entsorgt, um die Domstadt für Einheimische und Touristen attraktiv zu halten. Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer bietet daher einen sicheren Arbeitsplatz in einem wichtigen Bereich der Stadt.

Die Ausbildung als Berufskraftfahrer

Als Berufskraftfahrer (m/w/d) bei den AWB sind Azubis für das Fahren verschiedener Fahrzeuge im Bereich der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung zuständig. Von Müllwagen über Kehrmaschinen bis hin zu Spezialfahrzeugen für den Winterdienst – die Vielfalt der Aufgaben ist groß. Die dreijährige Ausbildung kombiniert Praxis im Betrieb mit theoretischem Unterricht im Berufskolleg und beinhaltet die kostenlose Erlangung des Führerscheins der Klasse C/CE. Bereits zu Beginn erhalten die Azubis eine Einführungswoche, um das Unternehmen und die Kollegen kennenzulernen.

Vorteile für Azubis bei der AWB

Die Auszubildenden bei den AWB profitieren von vielfältigen Vorteilen, darunter eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag, Jahressonderzahlungen, Abschlussprämien und betriebliche Zusatzleistungen wie Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement. Individuelle Schulungen sowie strategische Weiterbildungsmaßnahmen während und nach der Ausbildung bieten optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Die Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung sind hoch, und zahlreiche Zusatzleistungen wie Gutscheine und technische Ausstattung ergänzen das attraktive Angebot.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Interessierte an der Berufskraftfahrer-Ausbildung bei den AWB sollten einen guten Hauptschulabschluss und den Führerschein der Klasse B vorweisen. Persönliche Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Freude am Umgang mit Menschen und eine gewisse Affinität zur Technik sind ebenfalls von Vorteil. Die Arbeit im Freien bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen sollte den Bewerbern ebenfalls zusagen.

Bewerbung und Kontakt

Interessenten können sich für einen Ausbildungsplatz bei den AWB ganz einfach per E-Mail bewerben. Die Personalabteilung wird daraufhin die weiteren Schritte besprechen und den Bewerbungsprozess begleiten. Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer bietet nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch langfristige Perspektiven in einem bedeutenden Unternehmen für die Sauberkeit der Stadt Köln.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"