EuropaLeipzig

Leipziger Rechtsstaatskonferenz 2024: Herausforderungen und Lösungen

Am 26. und 27. September 2024 findet im Paulinum der Universität Leipzig die 3. Leipziger Rechtsstaatskonferenz statt, die unter dem Motto „A New Era of Rule of Law Challenges“ bedeutende Akteure aus Wissenschaft und Praxis zur Diskussion über die aktuellen Herausforderungen der Rechtsstaatlichkeit in Europa versammelt.

Am 26. und 27. September 2024 wird die Universität Leipzig zum Mittelpunkt eines bedeutenden internationalen Treffens, der sogenannten Leipziger Rechtsstaatskonferenz. Diese Konferenz mit dem Titel „A New Era of Rule of Law Challenges“ verspricht nicht nur spannende Diskurse, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Lage der Rechtsstaatlichkeit in Europa.

Ziel der Konferenz: Rechtsstaatlichkeit im Wandel

Die Konferenz hat das Ziel, die Regression der Rechtsstaatlichkeit in den älteren EU-Ländern zu erörtern. Dies geschieht in einem Kontext, der zunehmend von politischen Spannungen geprägt ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen, die durch die bevorstehende EU-Erweiterung entstehen könnten. Die Teilnehmenden werden dazu eingeladen, darüber zu diskutieren, wie rechtsstaatliche Verhältnisse, insbesondere vor dem Hintergrund des jüngsten Wahlergebnisses in Polen, wiederhergestellt werden können.

Ein Forum für Fachleute

Die Veranstaltung wird Experten aus der Rechts- und Sozialwissenschaft sowie aus der politischen und juristischen Praxis zusammenbringen. Diese Vielfalt an Perspektiven ermöglicht einen umfassenden Dialog über die Herausforderungen der Rechtsstaatlichkeit. Es wird erwartet, dass akademische Stimmen und Praktiker zusammenfinden, um sich gegenseitig auszutauschen und Lösungsansätze zu erarbeiten.

Organisatoren und Unterstützer

Die Leipziger Rechtsstaatskonferenz wird von mehreren wichtigen Akteuren unterstützt. Dazu zählen das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie sowie die Fakultäten für Sozialwissenschaften und Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig, vertreten durch Prof. Dr. Astrid Lorenz und Prof. Dr. Mattias Wendel. Ihre Zusammenarbeit unterstreicht die Interdisziplinarität der Konferenz.

Bedeutung für die Gesellschaft

Der Austausch über die Rechtsstaatlichkeit hat weitreichende Implikationen für die Gesellschaft. Diese Fragen sind nicht nur akademischer Natur, sondern betreffen direkt das tägliche Leben der Bürger. Ein funktionierender Rechtsstaat ist entscheidend für den Schutz von Grundrechten und die Aufrechterhaltung von Demokratie. Daher ist es wichtig, ein Bewusstsein für die Herausforderungen zu schaffen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Teilnahme und Anmeldung

Interessierte können kostenlos an der Konferenz teilnehmen, und eine Anmeldung ist erforderlich. Diese Offenheit wird als Versuch gewertet, den Dialog über die Rechtsstaatlichkeit zu fördern und ein breiteres Publikum in die Diskussion einzubeziehen.

Fazit: Ein notwendiger Dialog

Die Leipziger Rechtsstaatskonferenz stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung eines besseren Verständnisses der aktuellen Herausforderungen für die Rechtsstaatlichkeit dar. Sie bietet eine Plattform, auf der Wissenschaftler, Praktiker und politische Entscheidungsträger zusammenkommen, um wegweisende Lösungen für die Zukunft zu diskutieren und zu entwickeln. Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Programmdetails sind auf der offiziellen Webseite der Konferenz verfügbar.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"